Zimmeraralie

Fatsia japonica Die Zimmeraralie ist eine beliebte Kübelpflanze, kann aber in milden Regionen ganzjährig im Garten wachsen. Ihre Früchte sind nicht essbar, sie ist nah mit dem Efeu verwandt. Trivialname(n): Zimmeraralie Botanischer Name: Fatsia japonica Familie: Araliengewächse (Araliaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien (Japan, Korea) Essbar: Nein, die Zimmeraralie ist giftig.

Fatsia japonica Die Zimmeraralie ist eine beliebte Kübelpflanze, kann aber in milden Regionen ganzjährig im Garten wachsen. Ihre Früchte sind nicht essbar, sie ist nah mit dem Efeu verwandt. Trivialname(n): Zimmeraralie Botanischer Name: Fatsia japonica Familie: Araliengewächse (Araliaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien (Japan, Korea) Essbar: Nein, die Zimmeraralie ist giftig.

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araliaceae (Araliengewächse)

Kiwibeere

Actinidia arguta

Actinidia arguta

Merkmale: Beeren | Früchte, Obst & Gemüse |

Weitere Pflanzen aus der Familie Actinidiaceae (Strahlengriffelgewächse)

Ginkgo

Ginkgo biloba

Ginkgo biloba

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Ginkgoaceae (Ginkgogewächse)

Rubus laciniatus

Schlitzblättrige Brombeere

Schlitzblättrige Brombeere

Merkmale: Beeren | Kletterpflanzen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)

Kermesbeere

Phytolacca acinosa

Phytolacca acinosa

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Phytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)

Mistel (Weißbeerige)

Viscum album

Viscum album

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Santalaceae (Sandelholzgewächse)

Vogelbeere

Sorbus aucuparia

Sorbus aucuparia

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)

Lorbeerkirsche, Portugiesische

Prunus lusitanica

Prunus lusitanica

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)

Ölweide, Schmalblättrige

Elaeagnus angustifolia

Elaeagnus angustifolia

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)

Potentilla indica

Indische Scheinerdbeere, Indische Erdbeere, Falsche Erdbeere, Scheinerdbeere, Trugerdbeere

Indische Scheinerdbeere, Indische Erdbeere, Falsche Erdbeere, Scheinerdbeere, Trugerdbeere

Merkmale: 5 Blütenblätter | Beeren | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)

Himmelsbambus

Himmelsbambus, Heiliger Bambus, Nandine

Himmelsbambus, Heiliger Bambus, Nandine

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Berberidaceae (Berberitzengewächse)

Nachtschatten, Schwarzer

Solanum nigrum Steckbrief Trivialname(n): Schwarzer Nachtschatten, Schwarz-Nachtschatten Botanischer Name: Solanum nigrum Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika Giftig: Ja, alle Pflanzenteile sind giftig

Solanum nigrum Steckbrief Trivialname(n): Schwarzer Nachtschatten, Schwarz-Nachtschatten Botanischer Name: Solanum nigrum Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika Giftig: Ja, alle Pflanzenteile sind giftig

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Nachtschatten, Rotfrüchtiger

Solanum villosum

Solanum villosum

Merkmale: Beeren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Japanische Zierquitte

Chaenomeles japonica Steckbrief Trivialname(n): Japanische Zierquitte Botanischer Name: Chaenomeles japonica Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Herkunft/Verbreitung: Japan Giftig: Nein, die Früchte sind essbar, müssen aber gekocht werden

Chaenomeles japonica Steckbrief Trivialname(n): Japanische Zierquitte Botanischer Name: Chaenomeles japonica Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Herkunft/Verbreitung: Japan Giftig: Nein, die Früchte sind essbar, müssen aber gekocht werden

Merkmale: Beeren | Früchte, Obst & Gemüse |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)

Schneeball, Lorbeerblättriger

Viburnum tinus Steckbrief Trivialname(n): Lorbeerblättriger Schneeball, Mittelmeer-Schneeball, Immergrüner Schneeball Botanischer Name: Viburnum tinus Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) Herkunft/Verbreitung: Mittelmeerraum (Nordafrika, Westasien, Europa) Giftig: Ja, alle Pflanzenteile sind giftig

Viburnum tinus Steckbrief Trivialname(n): Lorbeerblättriger Schneeball, Mittelmeer-Schneeball, Immergrüner Schneeball Botanischer Name: Viburnum tinus Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) Herkunft/Verbreitung: Mittelmeerraum (Nordafrika, Westasien, Europa) Giftig: Ja, alle Pflanzenteile sind giftig

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Adoxaceae (Moschuskrautgewächse)

Physalis alkekengi

Lampionblume
Wilde Blasenkirsche
Judenkirsche

Lampionblume
Wilde Blasenkirsche
Judenkirsche

Merkmale: Beeren | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Malus cv.

Zierapfel Steckbrief Trivialname(n): Zierapfel Botanischer Name: Malus cv. Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildformen sind in Asien, Europa und Nordamerika heimisch Giftig: Nein

Zierapfel Steckbrief Trivialname(n): Zierapfel Botanischer Name: Malus cv. Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildformen sind in Asien, Europa und Nordamerika heimisch Giftig: Nein

Merkmale: Beeren | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Rosaceae (Rosengewächse)