Amsonia orientalis

Orientalischer Blaustern Amsonia orientalis verbreitet sich durch kurze Ausläufer, kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und von Mai bis August blühen. Diese mehrjährig wachsende Pflanze zählt zur Familie der Hundsgiftgewächse und ist in Griechenland und in der Türkei heimisch. Trivialname(n): Orientalischer Blaustern, Blausternbusch, Röhrenstern Botanischer Name: Amsonia orientalis Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Herkunft/Verbreitung: Europa (Griechenland, […]

Orientalischer Blaustern Amsonia orientalis verbreitet sich durch kurze Ausläufer, kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und von Mai bis August blühen. Diese mehrjährig wachsende Pflanze zählt zur Familie der Hundsgiftgewächse und ist in Griechenland und in der Türkei heimisch. Trivialname(n): Orientalischer Blaustern, Blausternbusch, Röhrenstern Botanischer Name: Amsonia orientalis Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Herkunft/Verbreitung: Europa (Griechenland, […]

Merkmale: 5 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)

Aegonychon purpurocaeruleum

Blauroter Steinsame Die Triebe von Aegonychon purpurocaeruleum können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Sie wachsen liegend oder halb aufrecht. Die Blütezeit kann von April bis Juni dauern. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder, es reicht bis nach Westasien und in den Kaukasus. Trivialname(n): Blauroter Steinsame, Purpurblauer Steinsame, Blaurote Rindszunge Botanischer Name: Aegonychon […]

Blauroter Steinsame Die Triebe von Aegonychon purpurocaeruleum können bis zu 50 Zentimeter lang werden. Sie wachsen liegend oder halb aufrecht. Die Blütezeit kann von April bis Juni dauern. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder, es reicht bis nach Westasien und in den Kaukasus. Trivialname(n): Blauroter Steinsame, Purpurblauer Steinsame, Blaurote Rindszunge Botanischer Name: Aegonychon […]

Merkmale: 5 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Boraginaceae (Raublattgewächse)

Paulownia tomentosa

Blauglockenbaum Der Blauglockenbaum blüht im April und Mai. Trivialname(n): Blauglockenbaum, Kaiserbaum, Kaiser-Paulownie Botanischer Name: Paulownia tomentosa Familie: Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae) Herkunft/Verbreitung: Der Blauglockenbaum stammt aus China und wird in anderen Regionen als Zierpflanze genutzt. Winterhärtezone (USDA): Zone 6 (-18 °C) Blütezeit: April, Mai Wuchsform/Höhe: Baum, bis 15 Meter Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Paulownia tomentosa ist schwach […]

Blauglockenbaum Der Blauglockenbaum blüht im April und Mai. Trivialname(n): Blauglockenbaum, Kaiserbaum, Kaiser-Paulownie Botanischer Name: Paulownia tomentosa Familie: Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae) Herkunft/Verbreitung: Der Blauglockenbaum stammt aus China und wird in anderen Regionen als Zierpflanze genutzt. Winterhärtezone (USDA): Zone 6 (-18 °C) Blütezeit: April, Mai Wuchsform/Höhe: Baum, bis 15 Meter Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Paulownia tomentosa ist schwach […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Paulowniaceae (Blauglockenbaumgewächse)

Iris sibirica cv.

Sibirische Schwertlilie Die Sibirische Schwertlilie ist eine heimische Pflanze die auch als Gartenpflanze beliebt ist. Es sind einige Zuchtformen (cv.) zu erhalten. Die Bilder zeigen nicht die Wildform. Trivialname(n): Sibirische Schwertlilie Botanischer Name: Iris sibirica cv. Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Iris sibirica ist in Asien und Europa heimisch und gelangte als Zierpflanze auch in andere […]

Sibirische Schwertlilie Die Sibirische Schwertlilie ist eine heimische Pflanze die auch als Gartenpflanze beliebt ist. Es sind einige Zuchtformen (cv.) zu erhalten. Die Bilder zeigen nicht die Wildform. Trivialname(n): Sibirische Schwertlilie Botanischer Name: Iris sibirica cv. Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Iris sibirica ist in Asien und Europa heimisch und gelangte als Zierpflanze auch in andere […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Iridaceae (Schwertliliengewächse)

Iris pallida „Variegata“

Bleiche Schwertlilie Iris pallida „Variegata“ unterscheidet sich von der Wildform durch ihre gelb-grünen Blätter. Der Blütentrieb kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Trivialname(n): Bleiche Schwertlilie, Blasse Schwertlilie, Dalmatinische Iris Botanischer Name: Iris pallida „Variegata“ Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Südosteuropa (Herzegowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Slowenien) heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 6 […]

Bleiche Schwertlilie Iris pallida „Variegata“ unterscheidet sich von der Wildform durch ihre gelb-grünen Blätter. Der Blütentrieb kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Trivialname(n): Bleiche Schwertlilie, Blasse Schwertlilie, Dalmatinische Iris Botanischer Name: Iris pallida „Variegata“ Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Südosteuropa (Herzegowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Slowenien) heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 6 […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Iridaceae (Schwertliliengewächse)

Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“

Großblütiger Beinwell Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden, blüht von April bis Mai und verbreitet sich durch kurze Ausläufer. Trivialname(n): Großblütiger Beinwell, Kaukasus-Beinwell, Wallwurz Botanischer Name: Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Asien (Georgien, Kaukasus) Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C) Blütezeit: April, Mai […]

Großblütiger Beinwell Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden, blüht von April bis Mai und verbreitet sich durch kurze Ausläufer. Trivialname(n): Großblütiger Beinwell, Kaukasus-Beinwell, Wallwurz Botanischer Name: Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Asien (Georgien, Kaukasus) Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C) Blütezeit: April, Mai […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Boraginaceae (Raublattgewächse)

Scilla litardierei

Amethyst-Blaustern

Amethyst-Blaustern

Merkmale: 6 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Scilloideae (Hyazinthengewächse)

Camassia quamash „Blue Melody“

Essbare Prärielilie

Essbare Prärielilie

Merkmale: 6 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Agavoideae (Agavengewächse)

Nepeta racemosa cv.

Trauben-Katzenminze

Trauben-Katzenminze

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Lunaria annua

Einjähriges Silberblatt

Einjähriges Silberblatt

Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Brassicaceae (Kreuzblütler)

Viola hirta

Rauhaariges Veilchen

Rauhaariges Veilchen

Merkmale: 5 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Violaceae (Veilchengewächse)

Scilla mischtschenkoana

Mischtschenko-Blaustern

Mischtschenko-Blaustern

Merkmale: 6 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Scilloideae (Hyazinthengewächse)

Caryopteris × clandonensis „Summer Sorbet“

Bartblume

Bartblume

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Salvia sclarea

Muskatellersalbei

Muskatellersalbei

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Weiße Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Vicia sepium

Zaun-Wicke

Zaun-Wicke

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)