Bupleurum fruticosum

Strauchiges Hasenohr Bupleurum fruticosum ist ein immergrüner Strauch der bis zu 2,5 Meter hoch werden kann. Er zählt zur Familie der Doldenblütler, seine Blüten sind bei Insekten ähnlich beliebt wie die der bei uns heimischen Arten aus dieser Familie. Das Verbreitungsgebiet liegt im Mittelmeerraum. Die Blütezeit kann von Juni bis September dauern. Trivialname(n): Strauchiges Hasenohr […]

Strauchiges Hasenohr Bupleurum fruticosum ist ein immergrüner Strauch der bis zu 2,5 Meter hoch werden kann. Er zählt zur Familie der Doldenblütler, seine Blüten sind bei Insekten ähnlich beliebt wie die der bei uns heimischen Arten aus dieser Familie. Das Verbreitungsgebiet liegt im Mittelmeerraum. Die Blütezeit kann von Juni bis September dauern. Trivialname(n): Strauchiges Hasenohr […]

Merkmale: Gelbe & orange Blüten | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Apiaceae (Doldenblütler)

Eryngium giganteum

Elfenbein-Mannstreu

Elfenbein-Mannstreu

Merkmale: Braune & grüne Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Apiaceae (Doldenblütler)

Himantoglossum hircinum

Bocks-Riemenzunge Himantoglossum hircinum wächst vom Herbst bis in das Frühjahr, ihre Blüten zeigt diese Orchidee im Mai und Juni. Den Sommer überdauert sie als blattlose Knolle. Je nach Standort kann sie bis zu 80 Zentimeter hoch werden. Heimisch ist sie in den meisten europäischen Ländern, das Verbreitungsgebiet reicht bis nach Nordafrika. Trivialname(n): Bocks-Riemenzunge, Bocksorchis Botanischer […]

Bocks-Riemenzunge Himantoglossum hircinum wächst vom Herbst bis in das Frühjahr, ihre Blüten zeigt diese Orchidee im Mai und Juni. Den Sommer überdauert sie als blattlose Knolle. Je nach Standort kann sie bis zu 80 Zentimeter hoch werden. Heimisch ist sie in den meisten europäischen Ländern, das Verbreitungsgebiet reicht bis nach Nordafrika. Trivialname(n): Bocks-Riemenzunge, Bocksorchis Botanischer […]

Merkmale: Braune & grüne Blüten | Orchideen | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Orchidaceae (Orchideen)

Iris sibirica cv.

Sibirische Schwertlilie Die Sibirische Schwertlilie ist eine heimische Pflanze die auch als Gartenpflanze beliebt ist. Es sind einige Zuchtformen (cv.) zu erhalten. Die Bilder zeigen nicht die Wildform. Trivialname(n): Sibirische Schwertlilie Botanischer Name: Iris sibirica cv. Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Iris sibirica ist in Asien und Europa heimisch und gelangte als Zierpflanze auch in andere […]

Sibirische Schwertlilie Die Sibirische Schwertlilie ist eine heimische Pflanze die auch als Gartenpflanze beliebt ist. Es sind einige Zuchtformen (cv.) zu erhalten. Die Bilder zeigen nicht die Wildform. Trivialname(n): Sibirische Schwertlilie Botanischer Name: Iris sibirica cv. Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Iris sibirica ist in Asien und Europa heimisch und gelangte als Zierpflanze auch in andere […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Iridaceae (Schwertliliengewächse)

Iris pallida „Variegata“

Bleiche Schwertlilie Iris pallida „Variegata“ unterscheidet sich von der Wildform durch ihre gelb-grünen Blätter. Der Blütentrieb kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Trivialname(n): Bleiche Schwertlilie, Blasse Schwertlilie, Dalmatinische Iris Botanischer Name: Iris pallida „Variegata“ Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Südosteuropa (Herzegowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Slowenien) heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 6 […]

Bleiche Schwertlilie Iris pallida „Variegata“ unterscheidet sich von der Wildform durch ihre gelb-grünen Blätter. Der Blütentrieb kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Trivialname(n): Bleiche Schwertlilie, Blasse Schwertlilie, Dalmatinische Iris Botanischer Name: Iris pallida „Variegata“ Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Südosteuropa (Herzegowina, Italien, Kroatien, Montenegro, Slowenien) heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 6 […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Iridaceae (Schwertliliengewächse)

Euphorbia epithymoides „Senior“

Vielfarbige Wolfsmilch Euphorbia epithymoides „Senior“ bleibt kleiner als die Wildform und wird nur bis zu 35 Zentimeter hoch. Die Vielfarbige Wolfsmilch blüht von April bis Mai. Trivialname(n): Vielfarbige Wolfsmilch, Gold-Wolfsmilch, Bunt-Wolfsmilch Botanischer Name: Euphorbia epithymoides „Senior“ (Syn. Euphorbia polychroma „Senior“) Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Westasien (Türkei), Nordafrika (Libyen) sowie in einigen […]

Vielfarbige Wolfsmilch Euphorbia epithymoides „Senior“ bleibt kleiner als die Wildform und wird nur bis zu 35 Zentimeter hoch. Die Vielfarbige Wolfsmilch blüht von April bis Mai. Trivialname(n): Vielfarbige Wolfsmilch, Gold-Wolfsmilch, Bunt-Wolfsmilch Botanischer Name: Euphorbia epithymoides „Senior“ (Syn. Euphorbia polychroma „Senior“) Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Westasien (Türkei), Nordafrika (Libyen) sowie in einigen […]

Merkmale: Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)

Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“

Großblütiger Beinwell Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden, blüht von April bis Mai und verbreitet sich durch kurze Ausläufer. Trivialname(n): Großblütiger Beinwell, Kaukasus-Beinwell, Wallwurz Botanischer Name: Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Asien (Georgien, Kaukasus) Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C) Blütezeit: April, Mai […]

Großblütiger Beinwell Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden, blüht von April bis Mai und verbreitet sich durch kurze Ausläufer. Trivialname(n): Großblütiger Beinwell, Kaukasus-Beinwell, Wallwurz Botanischer Name: Symphytum grandiflorum „Hidcote Blue“ Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Asien (Georgien, Kaukasus) Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C) Blütezeit: April, Mai […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Boraginaceae (Raublattgewächse)

Rumex thyrsiflorus

Straußblütiger Sauerampfer

Straußblütiger Sauerampfer

Merkmale: Braune & grüne Blüten | Rote & rosa Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Polygonaceae (Knöterichgewächse)

Symphytum grandiflorum

Großblütiger Beinwell

Großblütiger Beinwell

Merkmale: Gartenblumen | Weiße Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Boraginaceae (Raublattgewächse)

Corylus avellana cv.

Rotblättrige Zellernuss

Rotblättrige Zellernuss

Merkmale: Rote & rosa Blüten | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Betulaceae (Birkengewächse)

Anthurium „Lilli“

Flamingoblume

Flamingoblume

Merkmale: Rote & rosa Blüten | Zimmerpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Euphorbia maculata

Gefleckte Wolfsmilch

Gefleckte Wolfsmilch

Merkmale: Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)

Torilis arvensis

Acker-Klettenkerbel

Acker-Klettenkerbel

Merkmale: Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Apiaceae (Doldenblütler)

Symphytum bulbosum

Knollen-Beinwell

Knollen-Beinwell

Merkmale: Gelbe & orange Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Boraginaceae (Raublattgewächse)

Solidago canadensis

Kanadische Goldrute

Kanadische Goldrute

Merkmale: Dichte und gefüllte Blüten | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Asteraceae (Korbblütler)