Phlomoides tuberosa

Knollen-Brandkraut Phlomoides tuberosa kann über einen Meter hoch werden und von Mai bis Juli blühen. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser mehrjährig wachsenden Pflanze liegt im temperierten Asien und in einigen europäischen Regionen. In Deutschland soll die Art vom Aussterben bedroht sein. Wer Wildbienen liebt, sollte das Knollen-Brandkraut im Garten anpflanzen. Seine Blüten werden gerne von Holzbienen […]

Knollen-Brandkraut Phlomoides tuberosa kann über einen Meter hoch werden und von Mai bis Juli blühen. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser mehrjährig wachsenden Pflanze liegt im temperierten Asien und in einigen europäischen Regionen. In Deutschland soll die Art vom Aussterben bedroht sein. Wer Wildbienen liebt, sollte das Knollen-Brandkraut im Garten anpflanzen. Seine Blüten werden gerne von Holzbienen […]

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Rote & rosa Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Monarda bradburiana „Ozark“

Frühe Indianernessel Monarda bradburiana „Ozark“ kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und blüht im Mai und Juni. Trivialname(n): Frühe Indianernessel Botanischer Name: Monarda bradburiana „Ozark“ Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform (Monarda bradburiana) ist in den USA heimisch. Winterhärtezone (USDA): Zone 4 (-30 °C) Blütezeit: Mai, Juni Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 30 bis 50 Zentimeter […]

Frühe Indianernessel Monarda bradburiana „Ozark“ kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und blüht im Mai und Juni. Trivialname(n): Frühe Indianernessel Botanischer Name: Monarda bradburiana „Ozark“ Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform (Monarda bradburiana) ist in den USA heimisch. Winterhärtezone (USDA): Zone 4 (-30 °C) Blütezeit: Mai, Juni Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 30 bis 50 Zentimeter […]

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Paulownia tomentosa

Blauglockenbaum Der Blauglockenbaum blüht im April und Mai. Trivialname(n): Blauglockenbaum, Kaiserbaum, Kaiser-Paulownie Botanischer Name: Paulownia tomentosa Familie: Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae) Herkunft/Verbreitung: Der Blauglockenbaum stammt aus China und wird in anderen Regionen als Zierpflanze genutzt. Winterhärtezone (USDA): Zone 6 (-18 °C) Blütezeit: April, Mai Wuchsform/Höhe: Baum, bis 15 Meter Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Paulownia tomentosa ist schwach […]

Blauglockenbaum Der Blauglockenbaum blüht im April und Mai. Trivialname(n): Blauglockenbaum, Kaiserbaum, Kaiser-Paulownie Botanischer Name: Paulownia tomentosa Familie: Blauglockenbaumgewächse (Paulowniaceae) Herkunft/Verbreitung: Der Blauglockenbaum stammt aus China und wird in anderen Regionen als Zierpflanze genutzt. Winterhärtezone (USDA): Zone 6 (-18 °C) Blütezeit: April, Mai Wuchsform/Höhe: Baum, bis 15 Meter Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Paulownia tomentosa ist schwach […]

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Paulowniaceae (Blauglockenbaumgewächse)

Corydalis solida „Beth Evans“

Gefingerter Lerchensporn Corydalis solida „Beth Evans“ ist eine Zuchtform des Gefingerten Lerchensporn und unterscheidet sich von der Wildform durch ihre rosa Blüten. Trivialname(n): Gefingerter Lerchensporn, Finger-Lerchensporn Botanischer Name: Corydalis solida „Beth Evans“ Familie: Papaveraceae (Mohngewächse), Unterfamilie Erdrauchgewächse (Fumarioideae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in den meisten europäischen Ländern heimisch sowie in Nordafrika (Algerien), Westasien und Sibirien […]

Gefingerter Lerchensporn Corydalis solida „Beth Evans“ ist eine Zuchtform des Gefingerten Lerchensporn und unterscheidet sich von der Wildform durch ihre rosa Blüten. Trivialname(n): Gefingerter Lerchensporn, Finger-Lerchensporn Botanischer Name: Corydalis solida „Beth Evans“ Familie: Papaveraceae (Mohngewächse), Unterfamilie Erdrauchgewächse (Fumarioideae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in den meisten europäischen Ländern heimisch sowie in Nordafrika (Algerien), Westasien und Sibirien […]

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fumarioideae (Erdrauchgewächse)

Marrubium vulgare

Gewöhnlicher Andorn Der Gewöhnliche Andorn wächst mehrjährig, kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und blüht von Juni bis August. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Deutschland und weiteren mittel- oder nordeuropäischen Ländern vereinzelt auch verwildert wachsend anzutreffen. In der Naturheilkunde kommt er bei Erkältungen und Magen-Darmbeschwerden zum Einsatz (Quelle). Er ist […]

Gewöhnlicher Andorn Der Gewöhnliche Andorn wächst mehrjährig, kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und blüht von Juni bis August. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist in Deutschland und weiteren mittel- oder nordeuropäischen Ländern vereinzelt auch verwildert wachsend anzutreffen. In der Naturheilkunde kommt er bei Erkältungen und Magen-Darmbeschwerden zum Einsatz (Quelle). Er ist […]

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Kräuter | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Lamium galeobdolon „Silberteppich“

Gewöhnliche Goldnessel

Gewöhnliche Goldnessel

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Vicia hirsuta

Rauhaarige Wicke

Rauhaarige Wicke

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Caragana arborescens

Erbsenstrauch Der Erbsenstrauch ist entfernt mit der Erbse verwandt, seine Schoten und Samen sind aber nicht essbar. Das bis zu 6 Meter hoch werdende Ziergehölz blüht im April und Mai. Steckbrief Trivialname(n): Erbsenstrauch, Gemeiner Erbsenstrauch, Gewöhnlicher Erbsenstrauch Botanischer Name: Caragana arborescens Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien (China, Mongolei, Sibirien, Zentralasien) Verwendung: Caragana arborescens wird als […]

Erbsenstrauch Der Erbsenstrauch ist entfernt mit der Erbse verwandt, seine Schoten und Samen sind aber nicht essbar. Das bis zu 6 Meter hoch werdende Ziergehölz blüht im April und Mai. Steckbrief Trivialname(n): Erbsenstrauch, Gemeiner Erbsenstrauch, Gewöhnlicher Erbsenstrauch Botanischer Name: Caragana arborescens Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien (China, Mongolei, Sibirien, Zentralasien) Verwendung: Caragana arborescens wird als […]

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gelbe & orange Blüten | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Nepeta racemosa cv.

Trauben-Katzenminze

Trauben-Katzenminze

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Zygomorphe Blüten | Gartenblumen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)