Erdnüsse rösten

Geröstete Erdnüsse sind in vielen Varianten zu erhalten, sie können sofort gesnackt werden, eignen sich aber auch zur Weiterverarbeitung. Um aus ihnen Erdnussbutter herzustellen, müssen sie nur mit etwas Erdnussöl im Mixer oder mit einem Zauberstab püriert werden. Selbst rösten muss man sie also nicht. Wer sich trotzdem daran versuchen möchte, verwendet am besten geschälte […]

Geröstete Erdnüsse sind in vielen Varianten zu erhalten, sie können sofort gesnackt werden, eignen sich aber auch zur Weiterverarbeitung. Um aus ihnen Erdnussbutter herzustellen, müssen sie nur mit etwas Erdnussöl im Mixer oder mit einem Zauberstab püriert werden. Selbst rösten muss man sie also nicht. Wer sich trotzdem daran versuchen möchte, verwendet am besten geschälte […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Kichererbsen einweichen

Kichererbsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Es bietet aber 3 Vorteile, wenn es trotzdem gemacht wird. Ihre Garzeit verkürzt sich auf 20 bis 30 Minuten und sie sind in der Konsistenz weniger mehlig. Samen die nicht gewässert wurden benötigen 40 bis 60 Minuten bis sie weich sind. Zudem verdoppelt sich ihr Volumen durch […]

Kichererbsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Es bietet aber 3 Vorteile, wenn es trotzdem gemacht wird. Ihre Garzeit verkürzt sich auf 20 bis 30 Minuten und sie sind in der Konsistenz weniger mehlig. Samen die nicht gewässert wurden benötigen 40 bis 60 Minuten bis sie weich sind. Zudem verdoppelt sich ihr Volumen durch […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Pinie, Pinienkerne

Pinus pinea Die geschälten Samen der Pinie, die Pinienkerne, schmecken nicht nur lecker, sie enthalten auch bis zu 60 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Botanischer Name: Pinus pinea Trivialname(n): Pinie, Schirm-Kiefer, Mittelmeer-Kiefer, Italienische Steinkiefer Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Herkunft/Verbreitung: Pinus pinea ist im Mittelmeerraum heimisch und wird dort auch angebaut (Quelle). Essbar: Die geschälten Samen sind essbar. […]

Pinus pinea Die geschälten Samen der Pinie, die Pinienkerne, schmecken nicht nur lecker, sie enthalten auch bis zu 60 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Botanischer Name: Pinus pinea Trivialname(n): Pinie, Schirm-Kiefer, Mittelmeer-Kiefer, Italienische Steinkiefer Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Herkunft/Verbreitung: Pinus pinea ist im Mittelmeerraum heimisch und wird dort auch angebaut (Quelle). Essbar: Die geschälten Samen sind essbar. […]

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Pinaceae (Kieferngewächse)

Bohnen einweichen

Getrocknete Bohnen vor dem Kochen einzuweichen macht Sinn. Warum? Die Garzeit verkürzt sich, die Konsistenz der gekochten Bohnen ist fester und nicht mehlig. Zudem wandern einige der schwer bekömmlichen Inhaltsstoffe in das Einweichwasser und können mit ihm weggeschüttet werden. Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen und Linsen, sollten also nicht im Einweichwasser gekocht werden. […]

Getrocknete Bohnen vor dem Kochen einzuweichen macht Sinn. Warum? Die Garzeit verkürzt sich, die Konsistenz der gekochten Bohnen ist fester und nicht mehlig. Zudem wandern einige der schwer bekömmlichen Inhaltsstoffe in das Einweichwasser und können mit ihm weggeschüttet werden. Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen und Linsen, sollten also nicht im Einweichwasser gekocht werden. […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Bockshornklee

Trigonella foenum-graecum Als Pulver kommen die Samen des Bockshornklee in Currymischungen zum Einsatz. Aus ihnen können auch Sprossen angezogen werden. Steckbrief Trivialname(n): Bockshornklee, Griechisch Heu Botanischer Name: Trigonella foenum-graecum Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Osteuropa und Asien (Kaukausus, Zentralasien). Als Kulturpflanze gelangte der Bockshornklee auch in andere Regionen (Quelle). Wuchsform/Höhe: Trigonella foenum-graecum […]

Trigonella foenum-graecum Als Pulver kommen die Samen des Bockshornklee in Currymischungen zum Einsatz. Aus ihnen können auch Sprossen angezogen werden. Steckbrief Trivialname(n): Bockshornklee, Griechisch Heu Botanischer Name: Trigonella foenum-graecum Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Osteuropa und Asien (Kaukausus, Zentralasien). Als Kulturpflanze gelangte der Bockshornklee auch in andere Regionen (Quelle). Wuchsform/Höhe: Trigonella foenum-graecum […]

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Gartenbohne

Phaseolus vulgaris Von der Gartenbohne gibt es viele Kulturformen, die aufrecht wachsen (Buschbohnen) oder kletternd (Stangenbohnen). In der Küche verwendet werden ihre Hülsen mit den unreifen Samen oder die getrockneten Bohnen. Wie sie sich im Garten anbauen lässt, habe ich hier beschrieben. Die Wildform der Gartenbohne stammt aus Mexiko und Südamerika (Quelle). Je nach Sorte […]

Phaseolus vulgaris Von der Gartenbohne gibt es viele Kulturformen, die aufrecht wachsen (Buschbohnen) oder kletternd (Stangenbohnen). In der Küche verwendet werden ihre Hülsen mit den unreifen Samen oder die getrockneten Bohnen. Wie sie sich im Garten anbauen lässt, habe ich hier beschrieben. Die Wildform der Gartenbohne stammt aus Mexiko und Südamerika (Quelle). Je nach Sorte […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Gartenbohne Anbau

Das Schöne an der Gartenbohne ist, dass sie sich leicht im Garten anbauen lässt. Wenn einige Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Was übrigens auch für die nah verwandten Hülsenfrüchte Dicke Bohne und Erbse gilt. Wichtig für das gute Gedeihen der Bohnen und eine üppige Ernte ist ein Boden, der das Wasser gut speichern kann aber nicht nass […]

Das Schöne an der Gartenbohne ist, dass sie sich leicht im Garten anbauen lässt. Wenn einige Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Was übrigens auch für die nah verwandten Hülsenfrüchte Dicke Bohne und Erbse gilt. Wichtig für das gute Gedeihen der Bohnen und eine üppige Ernte ist ein Boden, der das Wasser gut speichern kann aber nicht nass […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Was sind Bohnen?

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Speisebohnen aus der Familie der Hülsenfrüchte. Bohnen sind lecker. Das ist Geschmackssache, aber ja, Bohnen können bei entsprechender Zubereitung extrem lecker sein. Zudem ist die Auswahl an Sorten und Formen groß und die Möglichkeit zur Verwendung vielfältig. Bohnen lassen sich zu Salat, Eintopf, Bratlingen und Paddies oder Püree […]

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Speisebohnen aus der Familie der Hülsenfrüchte. Bohnen sind lecker. Das ist Geschmackssache, aber ja, Bohnen können bei entsprechender Zubereitung extrem lecker sein. Zudem ist die Auswahl an Sorten und Formen groß und die Möglichkeit zur Verwendung vielfältig. Bohnen lassen sich zu Salat, Eintopf, Bratlingen und Paddies oder Püree […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Colutea arborescens

Gelber Blasenstrauch, Gewöhnlicher Blasenstrauch, Blasenstrauch

Gelber Blasenstrauch, Gewöhnlicher Blasenstrauch, Blasenstrauch

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gelbe & orange Blüten | Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Platanus × hispanica

Bastard-Platane
Gewöhnliche Platane
Gemeine Platane
Hybrid-Platane
London-Platane

Bastard-Platane
Gewöhnliche Platane
Gemeine Platane
Hybrid-Platane
London-Platane

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Platanaceae (Platanengewächse)

Hordeum vulgare cv.

Gerste

Gerste

Merkmale: Gräser | Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Poaceae (Süßgräser)

Platycladus orientalis

Platycladus orientalis Trivialname(n): Morgenländischer Lebensbaum Synonym(e): Thuja orientalis Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae) Herkunft/Verbreitung: China, Korea Giftig: Ja

Platycladus orientalis Trivialname(n): Morgenländischer Lebensbaum Synonym(e): Thuja orientalis Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae) Herkunft/Verbreitung: China, Korea Giftig: Ja

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Cupressaceae (Zypressengewächse)

Rosskastanie, Strauch-

Strauch-Rosskastanie Botanischer Name: Aesculus parviflora Weitere Namen: Strauchkastanie Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) Giftig: ja

Strauch-Rosskastanie Botanischer Name: Aesculus parviflora Weitere Namen: Strauchkastanie Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) Giftig: ja

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)

Castanea sativa

Castanea sativa Trivialname(n): Edelkastanie, Marone, Esskastanie Synonym(e): k. A. Familie: Buchengewächse (Fagaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika Essbar: Ja, die geschälten Kastanien sind essbar

Castanea sativa Trivialname(n): Edelkastanie, Marone, Esskastanie Synonym(e): k. A. Familie: Buchengewächse (Fagaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika Essbar: Ja, die geschälten Kastanien sind essbar

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fagaceae (Buchengewächse)

Trompetenbaum

Trompetenbaum Botanischer Name: Catalpa bignonioides Synonym(e): k. A. Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) Giftig: Ja, die Bohnen sind nicht essbar

Trompetenbaum Botanischer Name: Catalpa bignonioides Synonym(e): k. A. Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) Giftig: Ja, die Bohnen sind nicht essbar

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse)

Koelreuteria paniculata

Blasenesche Koelreuteria paniculata Trivialname(n): Blasenesche, Blasenbaum Synonym(e): k. A. Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) Herkunft/Verbreitung: China Giftig: Die Früchte und Samen sind nicht essbar

Blasenesche Koelreuteria paniculata Trivialname(n): Blasenesche, Blasenbaum Synonym(e): k. A. Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) Herkunft/Verbreitung: China Giftig: Die Früchte und Samen sind nicht essbar

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)

Paulownia tomentosa

Blauglockenbaum

Blauglockenbaum

Merkmale: Beeren | Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Paulowniaceae (Blauglockenbaumgewächse)

Pflanzenbestimmung

Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]

Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]

Merkmale: Beeren | Blaue & lila Blüten | Braune & grüne Blüten | Pflanzen- & Botanik-FAQ | Farne | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten | Gräser | Karnivoren | Kletterpflanzen | Kräuter | Nüsse, Kerne & Samen | Früchte, Obst & Gemüse | Orchideen | Rote & rosa Blüten | Bäume & Sträucher | Sukkulenten | Wasserpflanzen | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden | Zimmerpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie

Schwarzer Reis

Schwarzer Reis Botanischer Name: Oryza sativa Synonym(e): k. A. Familie: Süßgräser (Poaceae) Weitere Informationen: schwarzer Reis ist ungeschälter Reis. Er färbt sich beim Kochen rötlich.

Schwarzer Reis Botanischer Name: Oryza sativa Synonym(e): k. A. Familie: Süßgräser (Poaceae) Weitere Informationen: schwarzer Reis ist ungeschälter Reis. Er färbt sich beim Kochen rötlich.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Poaceae (Süßgräser)

Sojabohne

Sojabohne Botanischer Name: Glycine max Weitere Namen: Soja Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Weitere Informationen: von der Sojabohne gibt es auch Sorten mit braunen und schwarz marmorierten Samen.

Sojabohne Botanischer Name: Glycine max Weitere Namen: Soja Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Weitere Informationen: von der Sojabohne gibt es auch Sorten mit braunen und schwarz marmorierten Samen.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Mönchspfeffer

Mönchspfeffer Botanischer Name: Vitex agnus-castus Synonym(e): k. A. Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) Giftig: Mönchspfeffer wird als Heilpflanze verwendet

Mönchspfeffer Botanischer Name: Vitex agnus-castus Synonym(e): k. A. Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) Giftig: Mönchspfeffer wird als Heilpflanze verwendet

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Verbenaceae (Eisenkrautgewächse)

Roggen

Roggen Botanischer Name: Secale cereale Synonym(e): k. A. Familie: Süßgräser (Poaceae) Weitere Informationen: k. A.

Roggen Botanischer Name: Secale cereale Synonym(e): k. A. Familie: Süßgräser (Poaceae) Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Poaceae (Süßgräser)

Bergerbse (Samen)

Bergerbse Botanischer Name: Pisum sp. (unbekannte Art) Weitere Namen: k. A. Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Weitere Informationen: als Bergerbse wird auch Pisum montanum bzeichnet. Bergerbsen können in der Küche verwendet werden wie die gelben oder grünen Erbsen. Sie eignen sich auch für die Anzucht von Sprossen und lassen sich im Garten anbauen.

Bergerbse Botanischer Name: Pisum sp. (unbekannte Art) Weitere Namen: k. A. Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae) Weitere Informationen: als Bergerbse wird auch Pisum montanum bzeichnet. Bergerbsen können in der Küche verwendet werden wie die gelben oder grünen Erbsen. Sie eignen sich auch für die Anzucht von Sprossen und lassen sich im Garten anbauen.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Corylus colurna

Corylus colurna Trivialname(n): Baum-Hasel, Türkische Hasel Synonym(e): k. A. Familie: Birkengewächse (Betulaceae, Unterfamilie Coryloideae/Haselnussgewächse) Herkunft/Verbreitung: Südosteuropa, Iran, Türkei, Kaukasus Essbar: Ja, die Nüsse sind essbar

Corylus colurna Trivialname(n): Baum-Hasel, Türkische Hasel Synonym(e): k. A. Familie: Birkengewächse (Betulaceae, Unterfamilie Coryloideae/Haselnussgewächse) Herkunft/Verbreitung: Südosteuropa, Iran, Türkei, Kaukasus Essbar: Ja, die Nüsse sind essbar

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen | Bäume & Sträucher |

Weitere Pflanzen aus der Familie Betulaceae (Birkengewächse)

Pekannuss

Pekannuss Botanischer Name: Carya illinoinensis Synonym(e): k. A. Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) Weitere Informationen: im Geschmack und in der Konsistenz sind sich Pekannüsse und Walnüsse sehr ähnlich.

Pekannuss Botanischer Name: Carya illinoinensis Synonym(e): k. A. Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) Weitere Informationen: im Geschmack und in der Konsistenz sind sich Pekannüsse und Walnüsse sehr ähnlich.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Juglandaceae (Walnussgewächse)

Kakaobohnen

Kakaobohnen Botanischer Name: Theobroma cacao Synonym(e): k. A. Familie: Malvengewächse (Malvaceae) Weitere Informationen: auf den Bildern zu sehen sind nicht fermentierte, an der Sonne getrocknete Kakaobohnen.

Kakaobohnen Botanischer Name: Theobroma cacao Synonym(e): k. A. Familie: Malvengewächse (Malvaceae) Weitere Informationen: auf den Bildern zu sehen sind nicht fermentierte, an der Sonne getrocknete Kakaobohnen.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Malvaceae (Malvengewächse)