Erdnüsse rösten

Geröstete Erdnüsse sind in vielen Varianten zu erhalten, sie können sofort gesnackt werden, eignen sich aber auch zur Weiterverarbeitung. Um aus ihnen Erdnussbutter herzustellen, müssen sie nur mit etwas Erdnussöl im Mixer oder mit einem Zauberstab püriert werden. Selbst rösten muss man sie also nicht. Wer sich trotzdem daran versuchen möchte, verwendet am besten geschälte […]

Geröstete Erdnüsse sind in vielen Varianten zu erhalten, sie können sofort gesnackt werden, eignen sich aber auch zur Weiterverarbeitung. Um aus ihnen Erdnussbutter herzustellen, müssen sie nur mit etwas Erdnussöl im Mixer oder mit einem Zauberstab püriert werden. Selbst rösten muss man sie also nicht. Wer sich trotzdem daran versuchen möchte, verwendet am besten geschälte […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Kichererbsen einweichen

Kichererbsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Es bietet aber 3 Vorteile, wenn es trotzdem gemacht wird. Ihre Garzeit verkürzt sich auf 20 bis 30 Minuten und sie sind in der Konsistenz weniger mehlig. Samen die nicht gewässert wurden benötigen 40 bis 60 Minuten bis sie weich sind. Zudem verdoppelt sich ihr Volumen durch […]

Kichererbsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Es bietet aber 3 Vorteile, wenn es trotzdem gemacht wird. Ihre Garzeit verkürzt sich auf 20 bis 30 Minuten und sie sind in der Konsistenz weniger mehlig. Samen die nicht gewässert wurden benötigen 40 bis 60 Minuten bis sie weich sind. Zudem verdoppelt sich ihr Volumen durch […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Bohnen einweichen

Getrocknete Bohnen vor dem Kochen einzuweichen macht Sinn. Warum? Die Garzeit verkürzt sich, die Konsistenz der gekochten Bohnen ist fester und nicht mehlig. Zudem wandern einige der schwer bekömmlichen Inhaltsstoffe in das Einweichwasser und können mit ihm weggeschüttet werden. Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen und Linsen, sollten also nicht im Einweichwasser gekocht werden. […]

Getrocknete Bohnen vor dem Kochen einzuweichen macht Sinn. Warum? Die Garzeit verkürzt sich, die Konsistenz der gekochten Bohnen ist fester und nicht mehlig. Zudem wandern einige der schwer bekömmlichen Inhaltsstoffe in das Einweichwasser und können mit ihm weggeschüttet werden. Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen und Linsen, sollten also nicht im Einweichwasser gekocht werden. […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Gartenbohne

Phaseolus vulgaris Von der Gartenbohne gibt es viele Kulturformen, die aufrecht wachsen (Buschbohnen) oder kletternd (Stangenbohnen). In der Küche verwendet werden ihre Hülsen mit den unreifen Samen oder die getrockneten Bohnen. Wie sie sich im Garten anbauen lässt, habe ich hier beschrieben. Die Wildform der Gartenbohne stammt aus Mexiko und Südamerika (Quelle). Je nach Sorte […]

Phaseolus vulgaris Von der Gartenbohne gibt es viele Kulturformen, die aufrecht wachsen (Buschbohnen) oder kletternd (Stangenbohnen). In der Küche verwendet werden ihre Hülsen mit den unreifen Samen oder die getrockneten Bohnen. Wie sie sich im Garten anbauen lässt, habe ich hier beschrieben. Die Wildform der Gartenbohne stammt aus Mexiko und Südamerika (Quelle). Je nach Sorte […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Gartenbohne Anbau

Das Schöne an der Gartenbohne ist, dass sie sich leicht im Garten anbauen lässt. Wenn einige Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Was übrigens auch für die nah verwandten Hülsenfrüchte Dicke Bohne und Erbse gilt. Wichtig für das gute Gedeihen der Bohnen und eine üppige Ernte ist ein Boden, der das Wasser gut speichern kann aber nicht nass […]

Das Schöne an der Gartenbohne ist, dass sie sich leicht im Garten anbauen lässt. Wenn einige Grundvoraussetzungen erfüllt sind. Was übrigens auch für die nah verwandten Hülsenfrüchte Dicke Bohne und Erbse gilt. Wichtig für das gute Gedeihen der Bohnen und eine üppige Ernte ist ein Boden, der das Wasser gut speichern kann aber nicht nass […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie

Was sind Bohnen?

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Speisebohnen aus der Familie der Hülsenfrüchte. Bohnen sind lecker. Das ist Geschmackssache, aber ja, Bohnen können bei entsprechender Zubereitung extrem lecker sein. Zudem ist die Auswahl an Sorten und Formen groß und die Möglichkeit zur Verwendung vielfältig. Bohnen lassen sich zu Salat, Eintopf, Bratlingen und Paddies oder Püree […]

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Speisebohnen aus der Familie der Hülsenfrüchte. Bohnen sind lecker. Das ist Geschmackssache, aber ja, Bohnen können bei entsprechender Zubereitung extrem lecker sein. Zudem ist die Auswahl an Sorten und Formen groß und die Möglichkeit zur Verwendung vielfältig. Bohnen lassen sich zu Salat, Eintopf, Bratlingen und Paddies oder Püree […]

Merkmale:

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)