Sempervivum calcareum „Spinulifolium“

Kalk-Hauswurz Trivialname(n): Kalk-Hauswurz Botanischer Name: Sempervivum calcareum „Spinulifolium“ Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in den französischen und italienischen Alpen heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 4 (-30 °C) Blütezeit: Juni bis August Wuchsform/Größe: Die Rosetten können Durchmesser von bis zu 8 Zentimetern erreichen. Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Nein

Kalk-Hauswurz Trivialname(n): Kalk-Hauswurz Botanischer Name: Sempervivum calcareum „Spinulifolium“ Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in den französischen und italienischen Alpen heimisch (Quelle). Winterhärtezone (USDA): Zone 4 (-30 °C) Blütezeit: Juni bis August Wuchsform/Größe: Die Rosetten können Durchmesser von bis zu 8 Zentimetern erreichen. Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Nein

Merkmale: Sukkulenten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse)

Sedum oreganum

Oregon Fetthenne Sedum oreganum ist nicht mit dem Oregano verwandt, sondern zählt zur Familie der Dickblattgewächse. Die Höhe beträgt zwischen fünf und 20 Zentimetern. Steckbrief Trivialname(n): Oregon Fetthenne Botanischer Name: Sedum oreganum Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika (Alaska bis Kalifornien) Winterhärtezone (USDA): Z 6 (-18 °C) Blütezeit: Mai bis August Wuchsform/Höhe: Krautige sukkulente Pflanze, 5 […]

Oregon Fetthenne Sedum oreganum ist nicht mit dem Oregano verwandt, sondern zählt zur Familie der Dickblattgewächse. Die Höhe beträgt zwischen fünf und 20 Zentimetern. Steckbrief Trivialname(n): Oregon Fetthenne Botanischer Name: Sedum oreganum Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika (Alaska bis Kalifornien) Winterhärtezone (USDA): Z 6 (-18 °C) Blütezeit: Mai bis August Wuchsform/Höhe: Krautige sukkulente Pflanze, 5 […]

Merkmale: Sukkulenten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse)

Aeonium canariense

Kanarisches Rosettendickblatt Die Rosetten von Aeonium canariense können Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Der Blütentrieb kann bis zur 70 Zentimeter hoch werden. Steckbrief Trivialname(n): Kanarisches Rosettendickblatt, Kanarisches Aeonium Botanischer Name: Aeonium canariense Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Teneriffa (Spanien, Kanarische Inseln) Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Höhe: Die Rosetten können 20 Zentimeter breit […]

Kanarisches Rosettendickblatt Die Rosetten von Aeonium canariense können Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Der Blütentrieb kann bis zur 70 Zentimeter hoch werden. Steckbrief Trivialname(n): Kanarisches Rosettendickblatt, Kanarisches Aeonium Botanischer Name: Aeonium canariense Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Herkunft/Verbreitung: Teneriffa (Spanien, Kanarische Inseln) Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Höhe: Die Rosetten können 20 Zentimeter breit […]

Merkmale: Sukkulenten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse)

Echeveria purpusorum

Echeverie

Echeverie

Merkmale: Sukkulenten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse)

Sedum sexangulare

Milder Mauerpfeffer

Milder Mauerpfeffer

Merkmale: Sukkulenten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse)