Schmalblättrige Merk
Merkmale: Wasserpflanzen | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |
Wasserpflanzen |
Schmalblättrige Merk
Schmalblättrige Merk
Merkmale: Wasserpflanzen | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |
Kleine Wasserlinse
Kleine Wasserlinse
Merkmale: Wasserpflanzen |
Wasser-Minze
Wasser-Minze
Merkmale: Zygomorphe Blüten | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen | Wiesenblumen & Wildstauden |
Bucephalandra Steckbrief Trivialname(n): Bucephalandra Botanischer Name: Bucephalandra „Kapuas Hulu“ Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Alle 31 Bucephalandra-Arten sind in Borneo heimisch Winterhärtezone (USDA): Zone 13 (15 °C) Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 20 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art
Bucephalandra Steckbrief Trivialname(n): Bucephalandra Botanischer Name: Bucephalandra „Kapuas Hulu“ Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Alle 31 Bucephalandra-Arten sind in Borneo heimisch Winterhärtezone (USDA): Zone 13 (15 °C) Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 20 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art
Merkmale: Wasserpflanzen |
Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana
Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana
Merkmale: Wasserpflanzen |
Wassersalat Steckbrief Trivialname(n): Wassersalat, Muschelblume, Grüne Wasserrose Botanischer Name: Pistia stratiotes Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Die eigentliche Herkunft ist nicht bekannt, das Verbreitungsgebiet umfasst tropische und subtropische Regionen in Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika. Lebensräume: Bäche, Flüsse, Teiche, Seen Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Wuchsform/Höhe: Schwimmpflanze, 20 bis 30 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art […]
Wassersalat Steckbrief Trivialname(n): Wassersalat, Muschelblume, Grüne Wasserrose Botanischer Name: Pistia stratiotes Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Die eigentliche Herkunft ist nicht bekannt, das Verbreitungsgebiet umfasst tropische und subtropische Regionen in Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika. Lebensräume: Bäche, Flüsse, Teiche, Seen Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Wuchsform/Höhe: Schwimmpflanze, 20 bis 30 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art […]
Merkmale: Wasserpflanzen |
Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana
Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana
Merkmale: Wasserpflanzen |
Bachbunge
Bachbunge
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Wasserpflanzen | Wiesenblumen & Wildstauden |
Rundblättriger Schwimmfarn, Kleinohriger Schwimmfarn, Kleiner Büschelfarn
Rundblättriger Schwimmfarn, Kleinohriger Schwimmfarn, Kleiner Büschelfarn
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Caulerpa taxifolia Trivialname(n): Kriechsproßalge, Killeralge Familie: Caulerpaceae Herkunft/Verbreitung: Indischer Ozean und als invasive Art im Mittelmeer
Caulerpa taxifolia Trivialname(n): Kriechsproßalge, Killeralge Familie: Caulerpaceae Herkunft/Verbreitung: Indischer Ozean und als invasive Art im Mittelmeer
Merkmale: Wasserpflanzen |
Fucus vesiculosus Trivialname(n): Blasentang Familie: Fucaceae Herkunft/Verbreitung: Atlantik, Nordsee, Ostsee
Fucus vesiculosus Trivialname(n): Blasentang Familie: Fucaceae Herkunft/Verbreitung: Atlantik, Nordsee, Ostsee
Merkmale: Wasserpflanzen |
Aeschynomene fluitans Trivialname(n): Wassermimose Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: tropisches Afrika Weitere Informationen: ebenfalls als Wassermimose bezeichnet wird Neptunia oleracea, die näher mit der echten Mimose (Mimosa pudica) verwandt ist als Aeschynomene fluitans.
Aeschynomene fluitans Trivialname(n): Wassermimose Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: tropisches Afrika Weitere Informationen: ebenfalls als Wassermimose bezeichnet wird Neptunia oleracea, die näher mit der echten Mimose (Mimosa pudica) verwandt ist als Aeschynomene fluitans.
Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen |
Limnobium laevigatum Trivialname(n): Südamerikanischer Froschbiss Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko bis Argentinien
Limnobium laevigatum Trivialname(n): Südamerikanischer Froschbiss Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko bis Argentinien
Merkmale: Wasserpflanzen |
Aegagropila linnaei Trivialname(n): Moosball, Mooskugel, Algenball, Marimo u. a. Synonym(e): Cladophora aegagrophila Familie: Cladophoraceae Herkunft/Verbreitung: Europa, Japan, Nordamerika
Aegagropila linnaei Trivialname(n): Moosball, Mooskugel, Algenball, Marimo u. a. Synonym(e): Cladophora aegagrophila Familie: Cladophoraceae Herkunft/Verbreitung: Europa, Japan, Nordamerika
Merkmale: Wasserpflanzen |
Anemopsis californica Trivialname(n): Kalifornischer Eidechsenschwanz Familie: Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika bis Mexiko
Anemopsis californica Trivialname(n): Kalifornischer Eidechsenschwanz Familie: Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika bis Mexiko
Merkmale: Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Houttuynia cordata Trivialname(n): Chamäleonpflanze, Eidechsenschwanz, Molchschwanz Familie: Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) Herkunft/Verbreitung: China, Bhutan, Japan, Nepal, Taiwan Houttuynia cordata „Chameleon“
Houttuynia cordata Trivialname(n): Chamäleonpflanze, Eidechsenschwanz, Molchschwanz Familie: Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) Herkunft/Verbreitung: China, Bhutan, Japan, Nepal, Taiwan Houttuynia cordata „Chameleon“
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Gartenblumen | Kräuter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Samolus valerandi Trivialname(n): Salzbunge Familie: Primelgewächse (Primulaceae) Herkunft/Verbreitung: weltweit, ausser Australien Weitere Informationen: heimische Sumpfpflanze.
Samolus valerandi Trivialname(n): Salzbunge Familie: Primelgewächse (Primulaceae) Herkunft/Verbreitung: weltweit, ausser Australien Weitere Informationen: heimische Sumpfpflanze.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Myriophyllum aquaticum Trivialname(n): Brasilianisches Tausendblatt, Papageienfeder Familie: Tausendblattgewächse (Haloragaceae) Herkunft/Verbreitung: Südamerika
Myriophyllum aquaticum Trivialname(n): Brasilianisches Tausendblatt, Papageienfeder Familie: Tausendblattgewächse (Haloragaceae) Herkunft/Verbreitung: Südamerika
Merkmale: Wasserpflanzen |
Cryptocoryne wendtii „Green“ Trivialname(n): Wendts Wasserkelch, Wendtscher Wasserkelch Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: die Naturform ist in Sri Lanka heimisch. Weitere Informationen: es gibt auch Farbformen mit rötlichen, bräunlichen oder gemusterten Blättern.
Cryptocoryne wendtii „Green“ Trivialname(n): Wendts Wasserkelch, Wendtscher Wasserkelch Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: die Naturform ist in Sri Lanka heimisch. Weitere Informationen: es gibt auch Farbformen mit rötlichen, bräunlichen oder gemusterten Blättern.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Riccia fluitans Trivialname(n): Flutendes Teichlebermoos, Untergetauchtes Sternlebermoos Familie: Ricciaceae Herkunft/Verbreitung: weltweit
Riccia fluitans Trivialname(n): Flutendes Teichlebermoos, Untergetauchtes Sternlebermoos Familie: Ricciaceae Herkunft/Verbreitung: weltweit
Merkmale: Wasserpflanzen |
Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]
Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]
Merkmale: Beeren | Blaue & lila Blüten | Braune & grüne Blüten | Pflanzen- & Botanik-FAQ | Farne | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten | Gräser | Karnivoren | Kletterpflanzen | Kräuter | Nüsse, Kerne & Samen | Früchte, Obst & Gemüse | Orchideen | Rote & rosa Blüten | Bäume & Sträucher | Sukkulenten | Wasserpflanzen | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden | Zimmerpflanzen |
Butomus umbellatus Trivialname(n): Schwanenblume, Blumenbinse und andere Familie: Schwanenblumengewächse (Butomaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika
Butomus umbellatus Trivialname(n): Schwanenblume, Blumenbinse und andere Familie: Schwanenblumengewächse (Butomaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika
Merkmale: 5 Blütenblätter | Gartenblumen | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen |
Mukunu-Wenna Botanischer Name: Alternanthera sessilis Synonym(e): Papageienblatt Familie: Amaranthaceae Weitere Informationen: Alternanthera sessilis kennt man bei uns als Aquarienpflanze. In Asien ist das Papageienblatt ein Würz- und Heilkraut. Es gibt auch eine Form mit grünen Blättern.
Mukunu-Wenna Botanischer Name: Alternanthera sessilis Synonym(e): Papageienblatt Familie: Amaranthaceae Weitere Informationen: Alternanthera sessilis kennt man bei uns als Aquarienpflanze. In Asien ist das Papageienblatt ein Würz- und Heilkraut. Es gibt auch eine Form mit grünen Blättern.
Merkmale: Kräuter | Wasserpflanzen |
Aponogeton distachyos Trivialname(n): Afrikanische Wasserähre Familie: Wasserährengewächse (Aponogetonaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: winterharte Teichpflanze, die sich im Sommer in ihre Knolle zurückzieht.
Aponogeton distachyos Trivialname(n): Afrikanische Wasserähre Familie: Wasserährengewächse (Aponogetonaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: winterharte Teichpflanze, die sich im Sommer in ihre Knolle zurückzieht.
Merkmale: 7 oder mehr Blütenblätter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Schwimmender Hornfarn
Schwimmender Hornfarn
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Thalia geniculata Trivialname(n): k. A. Familie: Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) Herkunft/Verbreitung: Afrika, Mittel-/Südamerika
Thalia geniculata Trivialname(n): k. A. Familie: Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) Herkunft/Verbreitung: Afrika, Mittel-/Südamerika
Merkmale: Zygomorphe Blüten | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen | Zimmerpflanzen |
Echinodorus sp. Trivialname(n): Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Schwertpflanzen stammen aus Amerika.
Echinodorus sp. Trivialname(n): Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Schwertpflanzen stammen aus Amerika.
Merkmale: 5 Blütenblätter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Hesperantha coccinea Trivialname(n): Sumpfgladiole, Sumpfspaltgriffel, Wassergladiole, Kaffernlilie Synonym(e): Schizostylis coccinea Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika, Zimbabwe
Hesperantha coccinea Trivialname(n): Sumpfgladiole, Sumpfspaltgriffel, Wassergladiole, Kaffernlilie Synonym(e): Schizostylis coccinea Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika, Zimbabwe
Merkmale: 5 Blütenblätter | 6 Blütenblätter | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen |
Pontederia cordata Trivialname(n): Herzblättriges Hechtkraut Familie: Wasserhyazinthengewächse (Pontederiaceae) Herkunft/Verbreitung: Kanada bis Südamerika
Pontederia cordata Trivialname(n): Herzblättriges Hechtkraut Familie: Wasserhyazinthengewächse (Pontederiaceae) Herkunft/Verbreitung: Kanada bis Südamerika
Merkmale: 6 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Gartenblumen | Wasserpflanzen |
Indische Lotosblume, Indischer Lotus Die Lotosblumen und unsere heimischen Seerosen sind nicht verwandt. Merkmale & Beschreibung Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, die Blätter erreichen Durchmesser von mehr als 50 Zentimetern, ihre Stiele können bis zu 2 Meter lang werden. Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Nein, die Knollen und die Samen (Lotosnüsse) sind essbar. Herkunft/Verbreitung: Asien, Australien, als eingeschleppte […]
Indische Lotosblume, Indischer Lotus Die Lotosblumen und unsere heimischen Seerosen sind nicht verwandt. Merkmale & Beschreibung Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, die Blätter erreichen Durchmesser von mehr als 50 Zentimetern, ihre Stiele können bis zu 2 Meter lang werden. Lebensform: Mehrjährige Art Giftpflanze: Nein, die Knollen und die Samen (Lotosnüsse) sind essbar. Herkunft/Verbreitung: Asien, Australien, als eingeschleppte […]
Merkmale: Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Potamogeton natans Trivialname(n): Schwimmendes Laichkraut Familie: Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordamerika
Potamogeton natans Trivialname(n): Schwimmendes Laichkraut Familie: Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordamerika
Merkmale: Wasserpflanzen |
Nymphoides peltata Trivialname(n): Europäische Seekanne Familie: Fieberkleegewächse (Menyanthaceae) Herkunft/Verbreitung: Europa bis Asien
Nymphoides peltata Trivialname(n): Europäische Seekanne Familie: Fieberkleegewächse (Menyanthaceae) Herkunft/Verbreitung: Europa bis Asien
Merkmale: 5 Blütenblätter | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen |
Nuphar lutea Trivialname(n): Gelbe Teichrose, Gelbe Teichmummel, Mummel Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika
Nuphar lutea Trivialname(n): Gelbe Teichrose, Gelbe Teichmummel, Mummel Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika
Merkmale: 5 Blütenblätter | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen |
Javafarn
Javafarn
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Merkmale: Braune & grüne Blüten | Wasserpflanzen |
Lysimachia nummularia Trivialname(n): Pfennigkraut, Pfennig-Gilbweiderich Familie: Primelgewächse (Primulaceae), Unterfamilie Myrsinengewächse (Myrsinoideae) Herkunft/Verbreitung: gelbblättrige Sorte, die Naturform ist in Europa, der Türkei sowie im Kaukasus heimisch. Weitere Informationen: das Pfennigkraut eignet sich für den Balkonkasten, das Beet, den Teichrand und wächst auch unter Wasser, im Aquarium.
Lysimachia nummularia Trivialname(n): Pfennigkraut, Pfennig-Gilbweiderich Familie: Primelgewächse (Primulaceae), Unterfamilie Myrsinengewächse (Myrsinoideae) Herkunft/Verbreitung: gelbblättrige Sorte, die Naturform ist in Europa, der Türkei sowie im Kaukasus heimisch. Weitere Informationen: das Pfennigkraut eignet sich für den Balkonkasten, das Beet, den Teichrand und wächst auch unter Wasser, im Aquarium.
Merkmale: 5 Blütenblätter | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen |
Guadeloupe-Nixkraut
Kleinzähniges Nixkraut
Guadeloupe-Nixenkraut
Kleinzähniges Nixenkraut
Guadeloupe-Nixkraut
Kleinzähniges Nixkraut
Guadeloupe-Nixenkraut
Kleinzähniges Nixenkraut
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Argentinische Wasserpest
Argentinische Wasserpest
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Schmalblättrige Wasserpest
Schmalblättrige Wasserpest
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Echinodorus decumbens Trivialname(n): Niederliegende Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Brasilien Weitere Informationen: ein Bild der submersen Wuchsform gibt es hier.
Echinodorus decumbens Trivialname(n): Niederliegende Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Brasilien Weitere Informationen: ein Bild der submersen Wuchsform gibt es hier.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Nymphoides aquatica Trivialname(n): Wasserbanane, Seekanne Familie: mMenyanthaceae (Fieberkleegewächse) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika
Nymphoides aquatica Trivialname(n): Wasserbanane, Seekanne Familie: mMenyanthaceae (Fieberkleegewächse) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika
Merkmale: Wasserpflanzen |
Hippuris vulgaris Trivialname(n): Gemeiner Tannenwedel Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nord-/Südamerika, teilweise verwildert
Hippuris vulgaris Trivialname(n): Gemeiner Tannenwedel Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nord-/Südamerika, teilweise verwildert
Merkmale: Wasserpflanzen |
Limnophila sessiliflora Trivialname(n): Kleine Ambulia, Sumpffreund Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Ostasien
Limnophila sessiliflora Trivialname(n): Kleine Ambulia, Sumpffreund Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Ostasien
Merkmale: Wasserpflanzen |
Gymnocoronis spilanthoides Trivialname(n): Falscher Wasserfreund Familie: Asteraceae (Korbblütler) Herkunft/Verbreitung: Mittel- & Südamerika Weitere Informationen: ist mit den Wasserfreunden (Hygrophila) nicht verwandt, sie zählen zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Gymnocoronis spilanthoides „Variegatus“
Gymnocoronis spilanthoides Trivialname(n): Falscher Wasserfreund Familie: Asteraceae (Korbblütler) Herkunft/Verbreitung: Mittel- & Südamerika Weitere Informationen: ist mit den Wasserfreunden (Hygrophila) nicht verwandt, sie zählen zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Gymnocoronis spilanthoides „Variegatus“
Merkmale: Wasserpflanzen |
Callitriche palustris Trivialname(n): Sumpf-Wasserstern, Frühlings-Wasserstern Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordamerika, Nordafrika. Weitere Informationen: als Wassersterne werden auch die Mitglieder der Gattung Pogostemon bezeichnet, die zur Familie der Lippenblüter zählen.
Callitriche palustris Trivialname(n): Sumpf-Wasserstern, Frühlings-Wasserstern Familie: Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordamerika, Nordafrika. Weitere Informationen: als Wassersterne werden auch die Mitglieder der Gattung Pogostemon bezeichnet, die zur Familie der Lippenblüter zählen.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Merkmale: 5 Blütenblätter | Karnivoren | Wasserpflanzen |
Schwimmfarn
Schwimmfarn
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Spirodela polyrhiza Trivialname(n): Vielwurzelige Teichlinse Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: weltweit
Spirodela polyrhiza Trivialname(n): Vielwurzelige Teichlinse Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: weltweit
Merkmale: Wasserpflanzen |
Pogostemon helferi Trivialname(n): Kleiner Wasserstern Familie: Lamiaceae (Lippenblütler) Herkunft/Verbreitung: Burma, Indien, Thailand Weitere Informationen: als Wassersterne werden auch die Mitglieder der Gattung Callitriche bezeichnet. Sie sind mit Pogostemon helferi nicht verwandt, sondern zählen zur Familie der Wegerichgewächse.
Pogostemon helferi Trivialname(n): Kleiner Wasserstern Familie: Lamiaceae (Lippenblütler) Herkunft/Verbreitung: Burma, Indien, Thailand Weitere Informationen: als Wassersterne werden auch die Mitglieder der Gattung Callitriche bezeichnet. Sie sind mit Pogostemon helferi nicht verwandt, sondern zählen zur Familie der Wegerichgewächse.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Süßwassertang
Süßwassertang
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Kongofarn
Kongofarn
Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |
Echinodorus cordifolius Trivialname(n): Herzblättrige Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Nord- bis Südamerika
Echinodorus cordifolius Trivialname(n): Herzblättrige Schwertpflanze Familie: Froschlöffelgewächse (Alismataceae) Herkunft/Verbreitung: Nord- bis Südamerika
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Merkmale: Wasserpflanzen |
Cryptocoryne wendtii Trivialname(n): Wendts Wasserkelch, Wendtscher Wasserkelch Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: die Wildform stammt aus Sri Lanka. Weitere Informationen: es gibt Farbformen mit rötlichen oder grünlichen Blättern.
Cryptocoryne wendtii Trivialname(n): Wendts Wasserkelch, Wendtscher Wasserkelch Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: die Wildform stammt aus Sri Lanka. Weitere Informationen: es gibt Farbformen mit rötlichen oder grünlichen Blättern.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Ceratophyllum demersum Trivialname(n): Raues Hornblatt Familie: Ceratophyllaceae (Hornblattgewächse) Herkunft/Verbreitung: weltweit
Ceratophyllum demersum Trivialname(n): Raues Hornblatt Familie: Ceratophyllaceae (Hornblattgewächse) Herkunft/Verbreitung: weltweit
Merkmale: Wasserpflanzen |
Kanadische Wasserpest
Kanadische Wasserpest
Merkmale: Wasserpflanzen |
Hier können Sie Sumpf- und Wasserpflanzen bestimmen. Wegen der vielen Bilder kann das Laden länger dauern.
Hier können Sie Sumpf- und Wasserpflanzen bestimmen. Wegen der vielen Bilder kann das Laden länger dauern.
Merkmale: Wasserpflanzen |
Nymphaea alba Trivialname(n): Weiße Seerose Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Herkunft/Verbreitung: Europa
Nymphaea alba Trivialname(n): Weiße Seerose Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Herkunft/Verbreitung: Europa
Merkmale: 7 oder mehr Blütenblätter | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen | Weiße Blüten |
Nymphaea colorata Trivialname(n): Bunte Seerose, Blaue Nilseerose Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Herkunft/Verbreitung: Afrika
Nymphaea colorata Trivialname(n): Bunte Seerose, Blaue Nilseerose Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Herkunft/Verbreitung: Afrika
Merkmale: 7 oder mehr Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Wasserpflanzen |