Lemna minor

Kleine Wasserlinse

Kleine Wasserlinse

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Mentha aquatica

Wasser-Minze

Wasser-Minze

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Rote & rosa Blüten | Wasserpflanzen | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lamiaceae (Lippenblütler)

Bucephalandra „Kapuas Hulu“

Bucephalandra Steckbrief Trivialname(n): Bucephalandra Botanischer Name: Bucephalandra „Kapuas Hulu“ Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Alle 31 Bucephalandra-Arten sind in Borneo heimisch Winterhärtezone (USDA): Zone 13 (15 °C) Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 20 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art

Bucephalandra Steckbrief Trivialname(n): Bucephalandra Botanischer Name: Bucephalandra „Kapuas Hulu“ Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Alle 31 Bucephalandra-Arten sind in Borneo heimisch Winterhärtezone (USDA): Zone 13 (15 °C) Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 20 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Anubias barteri var. nana

Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana

Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Pistia stratiotes

Wassersalat Steckbrief Trivialname(n): Wassersalat, Muschelblume, Grüne Wasserrose Botanischer Name: Pistia stratiotes Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Die eigentliche Herkunft ist nicht bekannt, das Verbreitungsgebiet umfasst tropische und subtropische Regionen in Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika. Lebensräume: Bäche, Flüsse, Teiche, Seen Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Wuchsform/Höhe: Schwimmpflanze, 20 bis 30 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art […]

Wassersalat Steckbrief Trivialname(n): Wassersalat, Muschelblume, Grüne Wasserrose Botanischer Name: Pistia stratiotes Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Verbreitung: Die eigentliche Herkunft ist nicht bekannt, das Verbreitungsgebiet umfasst tropische und subtropische Regionen in Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika. Lebensräume: Bäche, Flüsse, Teiche, Seen Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C) Wuchsform/Höhe: Schwimmpflanze, 20 bis 30 Zentimeter Lebensform: Mehrjährige Art […]

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Anubias barteri var. nana „Pinto“

Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana

Zwerg-Speerblatt
Anubias Nana

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse)

Veronica beccabunga

Bachbunge

Bachbunge

Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Wasserpflanzen | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Plantaginaceae (Wegerichgewächse)

Salvinia auriculata

Rundblättriger Schwimmfarn, Kleinohriger Schwimmfarn, Kleiner Büschelfarn

Rundblättriger Schwimmfarn, Kleinohriger Schwimmfarn, Kleiner Büschelfarn

Merkmale: Farne | Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Salviniaceae (Schwimmfarngewächse)

Caulerpa taxifolia

Caulerpa taxifolia Trivialname(n): Kriechsproßalge, Killeralge Synonym(e): k. A. Familie: Caulerpaceae Herkunft/Verbreitung: Indischer Ozean und als invasive Art im Mittelmeer Weitere Informationen: k. A.

Caulerpa taxifolia Trivialname(n): Kriechsproßalge, Killeralge Synonym(e): k. A. Familie: Caulerpaceae Herkunft/Verbreitung: Indischer Ozean und als invasive Art im Mittelmeer Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Caulerpaceae

Fucus vesiculosus

Fucus vesiculosus Trivialname(n): Blasentang Synonym(e): k. A. Familie: Fucaceae Herkunft/Verbreitung: Atlantik, Nordsee, Ostsee Weitere Informationen: k. A.

Fucus vesiculosus Trivialname(n): Blasentang Synonym(e): k. A. Familie: Fucaceae Herkunft/Verbreitung: Atlantik, Nordsee, Ostsee Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fucaceae

Aeschynomene fluitans

Aeschynomene fluitans Trivialname(n): Wassermimose Synonym(e): k. A. Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: tropisches Afrika Weitere Informationen: ebenfalls als Wassermimose bezeichnet wird Neptunia oleracea, die näher mit der echten Mimose (Mimosa pudica) verwandt ist als Aeschynomene fluitans.

Aeschynomene fluitans Trivialname(n): Wassermimose Synonym(e): k. A. Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Herkunft/Verbreitung: tropisches Afrika Weitere Informationen: ebenfalls als Wassermimose bezeichnet wird Neptunia oleracea, die näher mit der echten Mimose (Mimosa pudica) verwandt ist als Aeschynomene fluitans.

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Gelbe & orange Blüten | Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Fabaceae (Hülsenfrüchtler)

Limnobium laevigatum

Limnobium laevigatum Trivialname(n): Südamerikanischer Froschbiss Synonym(e): k. A. Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko bis Argentinien Weitere Informationen: k. A.

Limnobium laevigatum Trivialname(n): Südamerikanischer Froschbiss Synonym(e): k. A. Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko bis Argentinien Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Hydrocharitaceae (Froschbissgewächse)

Aegagropila linnaei

Aegagropila linnaei Trivialname(n): Moosball, Mooskugel, Algenball, Marimo u. a. Synonym(e): Cladophora aegagrophila Familie: Cladophoraceae Herkunft/Verbreitung: Europa, Japan, Nordamerika Weitere Informationen: k. A.

Aegagropila linnaei Trivialname(n): Moosball, Mooskugel, Algenball, Marimo u. a. Synonym(e): Cladophora aegagrophila Familie: Cladophoraceae Herkunft/Verbreitung: Europa, Japan, Nordamerika Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Cladophoraceae

Anemopsis californica

Anemopsis californica Trivialname(n): Kalifornischer Eidechsenschwanz Synonym(e): k. A. Familie: Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) Herkunft/Verbreitung: Nordamerika bis Mexiko Weitere Informationen: k. A.