Gummibaum, Indischer Kautschukbaum, Ficus Moonshine
Ficus elastica „Shivereana“ oder Ficus elastica „Shivereana Moonshine“, beide Namen werden für diese Sorte verwendet, dürfte die auffälligste Zuchtform von Ficus elastica sein. Bei gutem Licht färben sich die Blätter intensiv gelb bis gelb-giftgrün.
Im Handel werden oft Jungpflanzen angeboten, wie das hier gezeigte Bäumchen. Sorten mit so farbenfrohen Blättern sind in der Pflege oft etwas heikel. Das gilt nicht für die „Shivereana“, die sich in ihren Ansprüchen an Licht, Wasser und Nährstoffe nicht von den anderen als Zimmerpflanzen kultivierten Formen des Ficus elastica unterscheidet.
Merkmale & Beschreibung
Wuchsform/Höhe: Immergrüner Baum oder Strauch, über 20 Meter
Herkunft/Verbreitung: Die Wildform (Ficus elastica) ist im tropischen Asien heimisch (Verbreitungskarte)
Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C)
Botanik
Familie: Moraceae (Maulbeergewächse)
Name: Ficus elastica „Shivereana“

Pflegetipps
Standort/Licht
Für Ficus elastica „Shivereana“ und andere buntlaubige Sorten sind teilsonnige Standorte mit Morgensonne, Abendsonne und Wintersonne ideal. Im Halbschatten können ihre Blätter vergrünen. Ältere Exemplare in einem großen Topf oder Kübel vertragen auch die heiße Sommersonne.
An sonnigen Standorten ist der Wasserbedarf von Pflanzen höher, zudem können kleine Topfballen innerhalb weniger Stunden austrocknen.
Erde/Substrat
Ich verwende einen Mix aus torffreier Gemüseerde, Vogelsand und Lavakies. Es eignen sich aber auch Fertigsubstrate für Zimmerpflanzen, Palmen und Kübelpflanzen.

Wasser/gießen
Der Erdballen darf zwischen den Wassergaben antrocknen, bis zum Boden des Topfs oder Kübel durchtrocknen sollte er nicht.
Staunässe, also wenn tagelang Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen bleibt, wird nicht vertragen. Für einige Stunden während des Sommers ist das aber kein Problem.
Düngen
Flüssigdünger kann von April bis September monatlich in der vom Hersteller vorgeschlagenen Konzentration gegeben werden. Oder in niedrigerer Dosierung jede bis jede zweite Woche.
Stäbchen, Pellets oder Granulat können im Frühjahr und Sommer in das Substrat kommen.

Temperatur
Ficus elastica mag es ganzjährig warm, lässt sich aber auch temperiert überwintern bei ungefähr 15 °C. Eine Mindesttemperatur von 10 °C sollte nicht für längere Zeit unterschritten werden.
Luftfeuchtigkeit
Auf den großen Blättern kann sich viel Staub sammeln. Er lässt sich durch das regelmäßige Besprühen oder Abduschen wieder entfernen.
Zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit tragen diese Maßnahmen aber nicht bei. Was bei einer durchschnittlichen Raumluft mit einer Luftfeuchte von 40 bis 60 % auch nicht nötig ist.
Umtopfen
Mit dem Umtopfen lasse ich mir nach dem Kauf in der Regel ein Jahr Zeit, damit sich die Pflanzen zuerst an die neue Umgebung gewöhnen können.
Merkmale: Bäume & Sträucher | Zimmerpflanzen |