Die Weiße Taubnessel (Lamium album) und die Große Brennnessel (Urtica dioica) sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Sie sind nicht miteinander verwandt, besiedeln aber ähnliche Lebensräume und können gemeinsam wachsend zu sehen sein. Wie sie sich zuverlässig unterscheiden lassen, möchte ich nachfolgend erläutern.
Unterschiede
Im blühenden Zustand fällt die Unterscheidung leicht. Die Blüten der Weißen Taubnessel sind zygomorph, groß und leuchtend weiß. Die der Großen Brennnessel sind deutlich kleiner, gelblich-grün gefärbt und hängen in Rispen an der Pflanze.
Die Blätter und Triebe der Großen Brennnessel sind mit feinen Brennhaaren überzogen, die bei Berührung einen brennenden Schmerz und Hautreizungen verursachen.
Die Weiße Taubnessel besitzt keine Brennnhaare.
Die Große Brennnessel kann über zwei Meter hoch werden. Die Weiße Taubnessel wird nur knapp einen Meter hoch.
Gemeinsamkeiten
Bei beiden Nesseln sind die Blätter spitz zulaufend eiförmig und am Rand gesägt. Im nicht blühenden Zustand lassen sie sich am besten durch eine kurze Berührung unterscheiden. Oder, falls vorhanden, durch einen Blick auf die Blütenknospen.
Lamium album und Urtica dioica wachsen mehrjährig und verbreiten sich durch kurze Ausläufer.
Merkmale: Wiesenblumen & Wildstauden |