Amarant, Herabgebogener

Amaranthus deflexus

Blattform: Oval, spitz zulaufend, dreieckig, rautenförmig (rhombisch)
Blattrand: Glatt
Blattstellung: Wechselständig
Farbe: Grün, grün mit dunklen Flecken
Lebenszyklus: Einjährige krautige Pflanze

Blatt (Oberseite)

Herabgebogener Amarant Blätter

Amaranthus deflexus Blätter gefleckt
Die Blätter können rein grün oder gefleckt sein.

Blatt (Unterseite)

Amaranthus deflexus Blatt Unterseite rhombisch
Die Unterseite eines rhombischen (rautenförmigen) Blatts.

Amaranthus deflexus Blatt Unterseite

Habitus & Biologie

Amaranthus deflexus wächst häufig einjährig mit flachen oder aufsteigenden (halb aufrechten) Trieben, die zwischen 20 und 60 Zentimeter lang werden.

Die Blätter können einfarbig grün oder mit bräunlichen Flecken überzogen sein. Ihr Rand ist glatt.

Was die Blattform betrifft, ist Amaranthus deflexus variabel mit dreieckigen bis rautenförmigen, spitz zulaufend ovalen bis lanzettlichen Blättern.

habitus aufsteigend Amaranthus deflexus
Aufsteigend (halb aufrecht) wachsender Amaranthus deflexus mit lanzettlichen Blättern.
habitus flach Amaranthus deflexus
Flach wachsender Amaranthus deflexus in einem Schotterweg. Ebenfalls zu sehen sind Weißer Gänsefuß und ein Sämling des Götterbaums.

Herkunft & Habitate

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt im südlichen Südamerika (Quelle). Als Neophyt kommt Amaranthus deflexus auch in einigen nordamerikanischen und anderen südamerikanischen Regionen vor. Sowie in Afrika, Europa, Neuseeland, Westasien oder Korea und Japan.

Amaranthus deflexus wächst im urbanen Raum vor Häusern, an oder auf Wegen sowie am Straßenrand. Er besiedelt aber auch Wiesen, Rasen, Dämme, Baustellen und andere Ruderalstellen.

Amaranthus deflexus in Wiese
Amaranthus deflexus in einer kürzlich gemähten Wiese.
Amaranthus deflexus am Straßenrand
Amaranthus deflexus am Straßenrand in Cancale (Frankreich).
Amaranthus deflexus an Hauswand
Amaranthus deflexus vor einer Hauswand in Ludwigshafen.

Botanik & Populärnamen

Amaranthus deflexus zählt zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und ist umgangssprachlich als Herabgebogener Amrant, Niederliegender Amarant, Niederliegender Fuchsschwanze oder Herabgebogener Fuchsschwanz bekannt.

Herabgebogener Amarant Niederliegender Fuchsschwanz