Blattform: Herzförmig, auch pfeilförmig
Blattrand: Glatt, gezähnt
Blattstellung: Grundständig
Farbe: Grün, grün-braun-marmoriert
Lebenszyklus: Immergrüne mehrjährige Staude
Blatt (Oberseite)


Habitus & Biologie
Epimedium pinnatum ist eine immergrüne und mehrjährige Staude, die Höhen von 20 bis 40 Zentimetern erreicht.
Die relativ harten Blätter sind rundlich herzförmig und gelegentlich auch pfeilförmig. Der Rand kann glatt bis gezähnt sein.
Die Verbreitung erfolgt durch kurze Ausläufer.
Herkunft & Habitate
Das Verbreitungsgebiet liegt in China und Westasien (Quelle).
Da sich Epimedium pinnatum für schattige Standorte eignet und auch trockene Böden verträgt, wird sie gerne als Bodendecker in Parks und Gärten angepflanzt.

Botanik & Populärnamen
Die Gefiederte Elfenblume oder Gefiederte Sockenblume (Epimedium pinnatum) zählt zur Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).
Bei den in Parks und Gärten zu sehenden Elfenblumen handelt es sich zumeist nicht um die Natuform, sondern um gezüchtete Sorten. Wie zum Beispiel Epimedium × perralchicum „Frohnleiten“.
Epimedium × perralchicum ist eine gärtnerische Hybride (Kreuzung) aus Epimedium pinnatum und Epimedium perralderianum.