Blattform: Eiförmig, dreieckig, spitz zulaufend, lanzettlich
Blattrand: Gezähnt, bewimpert
Blattstellung: Gegenständig
Farbe: Grün
Lebenszyklus: Einjährige krautige Pflanze
Blatt (Oberseite)

Habitus & Biologie
Galinsoga quadriradiata wächst einjährig und wird zumeist zwischen 20 und 70 Zentimeter hoch.
Die unteren Blätter sind spitz zulaufend eiförmig oder dreieckig, die oberen Stängelblätter sind lanzettlich. Der Blattrand ist gesägt und fein behaart.
Vom nah verwandten Kleinblütigen Knopfkraut (Galinsoga parviflora) lässt sich das Behaarte Knopfkraut durch die borstigen und abstehenden Haare auf seinen Stängeln unterscheiden.
Herkunft & Habitate
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika. Als Neophyt kommt die Art auch in Afrika, Asien und Europa vor (Quelle).
Galinsoga quadriradiata wächst an Wegrändern, Straßenrändern, in Gärten, auf Baustellen, in Äckern oder Unkrautfluren. Es gedeiht am besten in gleichmäßig feuchtem Boden und verträgt sonnige bis halbschattige Standorte.



Botanik & Populärnamen
Das Behaarte Knopfkraut wird auch Behaartes Franzosenkraut genannt und zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Im deutschsprachigen Raum wird es noch unter seinem alten botanischen Namen beschrieben, als Galinsoga ciliata.