Hopfen, Echter

Humulus lupulus

Blattform: Eiförmig, oval, herzförmig, spitz zulaufend, gelappt
Blattrand: Gesägt, gezähnt
Blattstellung: Gegenständig, wechselständig
Farbe: Grün
Lebenszyklus: Mehrjährig

Blatt (Oberseite)

Humulus lupulus Blätter gelappt
Gelappte Blätter
Humulus lupulus Blätter oval
Eiförmige, ovale, spitz zulaufende und am Grund herzförmige Blätter.

Humulus lupulus Blatt

Habitus & Biologie

Die Blätter von Humulus lupulus sind spitz zulaufend eiförmig oder gelappt mit drei bis sieben Lappen je Blatt. Der Blattrand ist gesägt bis gezähnt.

Humulus lupulus wächst kletternd oder rankend, die rechtswindenden Triebe werden mehrere Meter lang.

habitus Humulus lupulus
Habitus einer Zapfen tragenden Hopfenpflanze. Unten links sind die Triebe einer Waldrebe zu sehen.

Herkunft & Habitate

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Asien, Europa und Nordafrika. Als Kulturpflanze gelangte Humulus lupulus auch in andere Regionen (Quelle).

Auf den hier gezeigten Bildern können sowohl Zuchtformen als auch die heimische Wildform zu sehen sein.

Wild wachsend ist Hopfen an und in Wäldern und Gebüschen anzutreffen. Er wächst aber auch an Wegrändern und wird landwirtschaftlich oder als Zierpflanze verwendet.

Hopfen am Wegrand
Hopfen am Wegrand.
Hopfen als Hecke
Hofpen als Hecke.
Hopfen auf Geländer
Hopfen mit Brombeere und einem „Weingewächs“ auf einem Geländer.

Botanik & Populärnamen

Der Echte Hopfen oder einfach nur Hopfen (Humulus lupulus) zählt zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Hopfen Humulus lupulus