Blattform: Lanzettlich, länglich, stängelumfassend
Blattrand: Glatt, leicht gezähnt
Blattstellung: Wechselständig
Farbe: Blaugrün
Lebenszyklus: Zweijährige krautige Pflanze
Blatt (Oberseite)

Blatt (Unterseite)

Habitus & Biologie
Isatis tinctoria wächst zweijährig, im ersten Jahr erscheinen nur die Grundblätter, erst nach dem Überwintern folgen die Blütentriebe.
Die matten blaugrünen Blätter und Stängel können sich an sonnigen Standorten violett färben.
Nur im oberen Bereich sind die Blätter stängelumfassend, der Rand kann glatt bis leicht gezähnt sein.
Die Wuchshöhe im blühenden Zustand kann zwischen 40 und 120 Zentimeter betragen.

Herkunft & Habitate
Isatis tinctoria ist im östlichen Südeuropa und im westlichen Asien heimisch. In Westeuropa, Mitteleuropa, Nordafrika und auf den amerikanischen Kontinenten kommt die Art neophytisch vor (Quelle).
Zu den besiedelten Biotopen zählen Dämme, Wegränder, Gräben, Kiesgruben und Trockenwiesen.

Botanik & Populärnamen
Der Färberwaid (Isatis tinctoria) zählt zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und ist umgangssprachlich auch als Deutscher Indigo oder Pastel bekannt.
