Glaskraut, Ausgebreitetes

Parietaria judaica

Blattform: Eiförmig, oval, elliptisch
Blattrand: Bewimpert
Blattstellung: Wechselständig
Farbe: Grün, glänzend
Lebenszyklus: Mehrjährige krautige Pflanze

Blatt (Oberseite)

Parietaria judaica Blatt
Die eiförmigen Blätter laufen mehr oder weniger spitz zu.
Glaskraut Blätter
Die Blätter sind am Rand bewimpert, die Stängel können rötlich gefärbt sein.

Habitus & Biologie

Parietaria judaica wächst aufrecht, aufsteigend („halb aufrecht“) oder flach mit Trieben, die zwischen 10 und 100 Zentimeter lang werden.

Die Blätter und grünen bis rötlichen Stängel sind schwach behaart, die Haare brennen nicht (Brennnesselgewächs!). Die Blattränder sind bewimpert (leicht behaart).

habitus Parietaria judaica
Habitus einer aufrecht wachsenden Pflanze.

Herkunft & Habitate

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika und Westasien. In Australien, Nordamerika und Südamerika soll Parietaria judaica regional als Neophyt vorkommen (Quelle).

Es werden halbschattige bis schattigen Biotope besiedelt, im urbanen Raum wächst Parietaria judaica häufig an oder auf Mauern und vor Hauswänden.

Glaskraut auf Mauer
Das Ausgebreitete Glaskraut auf einer Mauer in Malaga, Spanien.
Parietaria judaica auf Mauer
Parietaria judaica auf einer Mauer in Dinan, Frankreich.

Botanik & Populärnamen

Das Ausgebreitete Glaskraut oder Mauer-Glaskraut (Parietaria judaica) zählt zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).

Glaskraut Parietaria judaica