Blattform: Länglich, breit-lanzettlich
Blattrand: Glatt, schwach gewellt
Blattstellung: Gegenständig
Farbe: Grün
Lebenszyklus: Einjährig bis mehrjährig
Blatt (Oberseite)


Habitus & Biologie
Silene latifolia wächst einjährig, zweijährig oder mehrjährig und wird 30 bis 100 Zentimeter hoch. Wenn ihre Samen im Spätsommer oder Herbst keimen, können die Grundblätter auch im Winter zu sehen sein.

Herkunft & Habitate
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder sowie Nordasien und einige nordafrikanische Regionen. Als eingeschleppte Art kommt Silene latifolia auch in Nordamerika und anderen Regionen vor (Quelle).

Silene latifolia wächst an Wegrändern, Böschungen, Gebüschsäumen, auf Dämmen sowie an Feldrändern und in Unkrautfluren.


Botanik & Populärnamen
Silene latifolia ist im deutschen Sprachraum u. a. als Weiße Lichtnelke, Breitblättrige Lichtnelke, Weiße Nachtnelke und Weißes Leimkraut bekannt. Sie zählt zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).