Portulak, Gemüse-Portulak, Sommer-Portulak
Botanischer Name: Portulaca oleracea
Familie: Portulakgewächse (Portulacaceae)
Herkunft/Verbreitung: Portulaca oleracea ist fast weltweit verbreitet und soll aus dem Mittelmeerraum und tropischen Afrika stammen (Verbreitungskarte).
Lebensräume: Gärten, Wegränder, Pflasterritzen, Äcker, Bahndämme, Kiesgruben
Winterhärtezone (USDA): Zone 7 (-12 °C), Portulak wächst bei uns nur einjährig, alle Pflanzenteile erfrieren in der ersten Frostnacht eines Jahres. Die Samen überleben unsere Winter, keimen im Folgejahr aber spät, erst ab Mitte Mai oder Anfang Juni.
Blütezeit: Juli bis September, die Blüten sind nur vormittags geöffnet (bis ca. 13.00 Uhr) und auch nur wenn die Sonne scheint.
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, die kriechend oder aufrecht wachsenden Triebe werden zwischen 20 bis 40 Zentimeter lang.
Lebensform: Einjährige Art
Giftpflanze: Nein, Portulak ist essbar und kann als Küchengewürz verwendet werden, roh oder gegart. Junge Blätter schmecken würzig, mit zunehmendem Alter werden sie bitter, aber nicht ungenießbar.

Merkmale: 4 oder weniger Blütenblätter | 5 Blütenblätter | Gelbe & orange Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |