Hier können Sie essbare und giftige Nüsse, Kerne und Samen von Nutzpflanzen, Zierpflanzen oder Wildpflanzen bestimmen.

Adzukibohne
Essbar: Ja

Anis (Samen)
Essbar: Ja

Augenbohne
Essbar: Ja

Bergerbse (Samen)
Essbar: Ja

Bockshornklee
Essbar: Ja
Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Osteuropa und Asien
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 30 bis 80 Zentimeter

Buchweizen
Essbar: Ja

Cashew
Essbar: Ja

Castanea sativa
Essbar: Ja, die geschälten Kastanien sind essbar
Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa, Nordafrika

Chia
Essbar: Ja

Colutea arborescens
Giftpflanze: Ja
Herkunft/Verbreitung: Europa (Mitteleuropa, Südosteuropa, Südwesteuropa), Nordafrika
Wuchsform/Höhe: Strauch, 1 bis 4 Meter

Corylus colurna
Essbar: Ja, die Nüsse sind essbar
Herkunft/Verbreitung: Südosteuropa, Iran, Türkei, Kaukasus

Edelkastanie, Marone
Essbar: Ja

Erdmandel
Essbar: Ja

Erdnuss
Essbar: Ja

Grüner Reis
Essbar: Ja

Grünkern
Essbar: Ja

Haselnuss
Essbar: Ja

Hordeum vulgare cv.
Essbar: Ja, die Samen und junge Gräser sind essbar
Herkunft/Verbreitung: Gerste wird fast weltweit angebaut, die Wildform soll aus Asien, Europa, Nordafrika stammen.

Kakaobohnen
Essbar: Ja

Kichererbse
Essbar: Ja
Herkunft/Verbreitung: Kulturpflanze ohne natürliches Verbreitungsgebiet.

Koelreuteria paniculata
Giftig: Die Früchte und Samen sind nicht essbar
Herkunft/Verbreitung: China

Koriander
Essbar: Ja

Kreuzkümmel
Essbar: Ja

Kümmel
Essbar: Ja

Leinsamen
Essbar: Ja

Macadamianuss
Essbar: Ja

Mandel
Essbar: Ja

Mattenbohne
Essbar: Ja

Mönchspfeffer
Giftig: Mönchspfeffer wird als Heilpflanze verwendet

Mungbohne
Essbar: Ja

Paranuss
Essbar: Ja

Paulownia tomentosa
Essbar: Nein
Herkunft/Verbreitung: China
Wuchsform/Höhe: Baum, bis 15 Meter

Pekannuss
Essbar: Ja, die Nüsse sind essbar und schmecken so ähnlich wie Walnüsse.

Pinie, Pinienkerne
Essbar: Die geschälten Samen sind essbar.
Herkunft/Verbreitung: Pinus pinea ist im Mittelmeerraum heimisch

Pistazie
Essbar: Ja

Platanus × hispanica
Giftpflanze: Nein, Früchte sind aber nicht essbar
Herkunft/Verbreitung: Nicht natürlich vorkommend
Wuchsform/Höhe: Baum, bis 40 Meter

Roggen
Essbar: Ja, Samen und junge Gräser können gegessen werden

Rosskastanie
Essbar: Nein

Schwarzer Reis
Essbar: Ja

Schwarzer Sesam
Essbar: Ja

Schwarzkümmel
Essbar: Ja

Sesam
Essbar: Ja

Sojabohne
Essbar: Ja

Triticum aestivum cv.
Herkunft/Verbreitung: Die Urform soll aus Westasien stammen
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 40 bis 120 Zentimeter

Trompetenbaum
Giftig: Ja, die Bohnen sind nicht essbar

Walnuss
Essbar: Ja

Weizen
Essbar: Ja