Trigonella foenum-graecum
Als Pulver kommen die Samen des Bockshornklee in Currymischungen zum Einsatz. Aus ihnen können auch Sprossen angezogen werden.
Steckbrief
- Trivialname(n): Bockshornklee, Griechisch Heu
- Botanischer Name: Trigonella foenum-graecum
- Familie: Hülsenfrüchte (Fabaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Die Wildform stammt aus Osteuropa und Asien (Kaukausus, Zentralasien). Als Kulturpflanze gelangte der Bockshornklee auch in andere Regionen (Quelle).
- Wuchsform/Höhe: Trigonella foenum-graecum ist eine mehrjährige und krautige Pflanze die zwischen 30 bis 80 Zentimeter hoch werden kann.
- Essbar: Ja, die Samen des Bockshornklee können in einer Gewürzmühle gemahlen werden.
- Saison: Die Samen sind ganzjährig zu erhalten, die Anzucht von Sprossen ist ebenfalls ganzjährig möglich.



Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |