Sanddorn

Hippophae rhamnoides

Der Sanddorn ist ein laubabwerfender und zweihäusiger Strauch. Es gibt weibliche und männliche Pflanzen, sie lassen sich anhand der Form ihrer Blüten unterscheiden. Nur an den weiblichen Exemplaren wachsen Beeren.

Familie: Ölweidengewächse (Elaeagnaceae)
Herkunft/Verbreitung: Asien, Europa (Verbreitungskarte)
Keimdauer: Wenige Tage nach einer kurzer Kälteperiode

Sanddorn Samen

Aussatanleitung

Im Haus ist die Anzucht ganzjährig möglich. Im Garten können die Samen ab März gesät werden.

Ich habe sie vor der Aussaat für eine Nacht in Wasser eingeweicht. Anschließend kamen sie mit etwas torffreier Kräutererde in ein Glas. Die Saattiefe kann einen Zentimeter betragen. Die Samen können auch nur auf die Erde gelegt und angedrückt werden.

Zuverlässig keimen die Samen nach einer kurzen Kältebehandlung. Dafür habe ich das Glas mit geschlossenem Deckel für vier Wochen im Gemüsefach des Kühlschranks platziert.

Das Substrat sollte leicht feucht aber nicht nass sein. Nasse Erde neigt zum Schimmeln.

Sanddorn Samen keimen

Nach dem Stratifizieren (der Kältebehandlung), kam das Glas an einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Bei ungefähr 20 °C zeigten sich die ersten Keimblätter nach einer Woche. Die Sanddornsamen keimen nach und nach, es kann mehrere Wochen dauern, bis alle aufgelaufen sind.

Sanddorn Keimlinge

Meine Erfahrung mit Sanddorn im Garten

In meinem ehemaligen* Garten ist der Boden extrem sandig und durchlässig. Nach einer halbjährigen Anwachsphase mit regelmäßigen Wassergaben kam der Sanddorn mit diesen Bedingungen bestens zurecht. Er blühte und fruchtete üppig und ich musste ihn regelmäßig zurückschneiden.

Sanddorn im Garten

Da mir die Beeren roh nicht geschmeckt haben und ich sie nicht zuckern wollte, sollten sie den Vögeln im Garten als Winterfutter dienen.

Nun ja, kein bei uns ansässiger Vogel wollte sie fressen. Weder den Amseln, Tauben, Krähen, Spatzen noch den hier in der Region sehr häufigen Halsbandsittichen scheinen sie zu schmecken.

Diese Erfahrung durfte ich übrigens auch mit den Hagebutten meiner Hunds-Rose machen.

Sanddorn Jungpflanze
Junger, durch Selbstaussaat entstandener Sanddorn im Gartenweg.

* Dort gärtnerte ich von 2014 bis 2022.

Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)