Pinguicula gypsicola

Pinguicula gypsicola Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko Weitere Informationen: k. A.

Pinguicula gypsicola Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Karnivoren | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Dionaea muscipula

Dionaea muscipula Trivialname(n): Venusfliegenfalle Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: USA (North Carolina, South Carolina) Weitere Informationen: k. A.

Dionaea muscipula Trivialname(n): Venusfliegenfalle Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: USA (North Carolina, South Carolina) Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Karnivoren | Weiße Blüten | Zimmerpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Droseraceae (Sonnentaugewächse)

Drosera capensis cv.

Drosera capensis cv. Trivialname(n): Kap-Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: die Wildform stammt aus Südafrika Weitere Informationen: k. A.

Drosera capensis cv. Trivialname(n): Kap-Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: die Wildform stammt aus Südafrika Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Karnivoren | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Droseraceae (Sonnentaugewächse)

Pflanzenbestimmung

Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]

Diese Seiten sollen Ihnen helfen, Pflanzen und Blumen anhand von Bildern einfach und schnell zu bestimmen. Am besten gelingt das über die Farbe oder Form der Blüten. Die Bestimmung von nicht blühenden Pflanzen nach ihrem Habitus (Wuchsform) oder Blattform ist ebenfalls möglich. Weiter finden Sie hier auch Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. […]

Merkmale: Beeren | Blaue & lila Blüten | Braune & grüne Blüten | Pflanzen- & Botanik-FAQ | Farne | Gartenblumen | Gelbe & orange Blüten | Gräser | Karnivoren | Kletterpflanzen | Kräuter | Nüsse, Kerne & Samen | Früchte, Obst & Gemüse | Orchideen | Rote & rosa Blüten | Bäume & Sträucher | Sukkulenten | Wasserpflanzen | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden | Zimmerpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie

Utricularia sandersonii

Utricularia sandersonii Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A.

Utricularia sandersonii Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A.

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Karnivoren | Weiße Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Utricularia livida

Utricularia livida Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Afrika, Madagaskar, Mexiko Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Utricularia livida Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Afrika, Madagaskar, Mexiko Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Zygomorphe Blüten | Karnivoren | Weiße Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Utricularia reniformis

Utricularia reniformis Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Brasilien Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Utricularia reniformis Trivialname(n): Wasserschlauch Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Brasilien Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Drosera venusta

Drosera venusta Trivialname(n): Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Drosera venusta Trivialname(n): Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Droseraceae (Sonnentaugewächse)

Drosera slackii

Drosera slackii Trivialname(n): Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Drosera slackii Trivialname(n): Sonnentau Synonym(e): k. A. Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae) Herkunft/Verbreitung: Südafrika Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Droseraceae (Sonnentaugewächse)

Heliamphora minor

Heliamphora minor Trivialname(n): Sumpfkrug Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: Venezuela Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Heliamphora minor Trivialname(n): Sumpfkrug Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: Venezuela Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse)

Sarracenia purpurea

Sarracenia purpurea Trivialname(n): Rote Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: auf den Fotos zu sehen ist eine Form von Sarracenia purpurea ssp. venosa. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Sarracenia purpurea Trivialname(n): Rote Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: auf den Fotos zu sehen ist eine Form von Sarracenia purpurea ssp. venosa. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Braune & grüne Blüten | Karnivoren | Rote & rosa Blüten |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse)

Sarracenia flava

Sarracenia flava Trivialname(n): Gelbe Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: formenreiche Art, auf den Fotos zu sehen ist Sarracenia flava var. ornata. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Sarracenia flava Trivialname(n): Gelbe Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: formenreiche Art, auf den Fotos zu sehen ist Sarracenia flava var. ornata. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse)

Sarracenia psittacina

Sarracenia psittacina Trivialname(n): Papageien-Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Sarracenia psittacina Trivialname(n): Papageien-Schlauchpflanze Synonym(e): k. A. Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae) Herkunft/Verbreitung: USA Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Braune & grüne Blüten | Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Sarraceniaceae (Schlauchpflanzengewächse)

Pinguicula-Hybride

Pinguicula-Hybride Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: k. A. Weitere Informationen: Hybride (Kreuzung) aus Pinguicula gracilis und Pinguicula moctezumae Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Pinguicula-Hybride Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: k. A. Weitere Informationen: Hybride (Kreuzung) aus Pinguicula gracilis und Pinguicula moctezumae Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Pinguicula cyclosecta

Pinguicula cyclosecta Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Pinguicula cyclosecta Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: Mexiko Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Blaue & lila Blüten | Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Pinguicula laueana

Pinguicula laueana Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: k. A. Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Pinguicula laueana Trivialname(n): Fettkraut Synonym(e): k. A. Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae) Herkunft/Verbreitung: k. A. Weitere Informationen: k. A. Die Bilder sind in der Wilhelma in Stuttgart entstanden.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Bestimmung fleischfressende Pflanzen

Hier können Sie fleischfressende Pflanzen, die Karnivoren oder Carnivoren bestimmen. Wegen der vielen Bilder kann das Laden länger dauern.

Hier können Sie fleischfressende Pflanzen, die Karnivoren oder Carnivoren bestimmen. Wegen der vielen Bilder kann das Laden länger dauern.

Merkmale: Karnivoren |

Weitere Pflanzen aus der Familie

Pinguicula sp.

Merkmale: Blaue & lila Blüten | Karnivoren | Zimmerpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Utricularia vulgaris

Merkmale: 5 Blütenblätter | Karnivoren | Wasserpflanzen |

Weitere Pflanzen aus der Familie Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)