Herkunft/Verbreitung: Asien (Russland), Nordamerika (Kanada, USA), das Sibirische Tellerkraut soll an einigen Standorten in Norddeutschland verwildert wachsend zu finden sein.
Lebensräume: Wälder
Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C)
Blütezeit: April, Mai
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 40 Zentimeter
Lebensform: Ein- oder zweijährige Art
Giftpflanze: Nein, Claytonia sibirica kann roh als Salat oder blanchiert wie Spinat gegessen werden.
Das Gelege einer Schaumzikade in den Blattachseln des Sibirischen Tellerkrauts.