Kategorien weiße blüten | Wiesenblumen & Wildstauden | Polygonatum multiflorum Polygonatum odoratum Trivialname(n): Vielblütige Weißwurz, Wald-Weißwurz, Vielblütiges Salomonssiegel, Wald-Salomonssiegel Synonym(e): k. A. Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae), Unterfamilie Mäusedorngewächse (Nolinoideae) Herkunft/Verbreitung: Asien (Kaukasus, Nepal, Türkei), Europa Weitere Informationen: Von der heimischen Wildstaude sind auch Zuchtformen mit grün-weißen Blättern zu erhalten. Alle Pflanzenteile sind giftig. Verwandte Pflanzen:Aspidistra elatior Aspidistra lurida „Ginga“ Beaucarnea recurvata Convallaria majalis Convallaria majalis „Rosea“ Dasylirion serratifolium Dracaena braunii Dracaena draco Dracaena fragrans „Compacta“ Dracaena fragrans „Golden Coast“ Dracaena fragrans „Jade Jewel“ Dracaena fragrans „Malaika“ Dracaena reflexa var. angustifolia Dracaena sp. Dracaena surculosa Maiglöckchen Ophiopogon japonicus Ophiopogon planiscapus „Nigrescens“ Polygonatum falcatum „Variegatum“ Polygonatum humile Rohdea japonica „Talbot Manor“ Sansevieria „Boncellensis“ Sansevieria „Ed Eby“ Sansevieria „Fernwood“ Sansevieria concinna Sansevieria cylindrica „Wild“ Sansevieria francisii Sansevieria parva Sansevieria trifasciata Sansevieria trifasciata „Hahnii“ Sansevieria trifasciata „Laurentii“ Speirantha gardenii Vielblütige Weißwurz