Großblütige Abelie
Bei der Großblütigen Abelie handelt es sich um eine Kulturhybride, sie ist eine Kreuzung aus Abelia chinensis und Abelia uniflora.
Je nach Standort und Sorte, kann Abelia ×grandiflora bis zu 2,5 Meter hoch werden. Die Blüten können zartrosa bis weiß gefärbt sein und von Juni bis November erscheinen.
Obwohl die Großblütige Abelie nicht bei uns heimisch ist, scheint sie einigen Insekten Nahrung zu bieten. Dazu zählen die Erdhummeln.
Angenehm überrascht war ich, als ich an einem milden Oktobertag viele Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) rund um die Blüten der Abelie beobachten konnte.

Steckbrief
- Trivialname(n): Großblütige Abelie
- Botanischer Name: Abelia ×grandiflora
- Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Nicht natürlich vorkommend. Die Elternarten (Abelia chinensis, Abelia uniflora) sind in China, Japan und Taiwan heimisch.
- Winterhärtezone (USDA): Zone 7 (-15 °C)
- Blütezeit: Juni bis November
- Wuchsform/Höhe: Strauch, bis zu 2,5 Meter
- Lebensform: Mehrjährige Art


Merkmale: 5 Blütenblätter | Rote & rosa Blüten | Bäume & Sträucher | Weiße Blüten |