Phytolacca americana

Amerikanische Kermesbeere, Amerika-Kermesbeere

Phytolacca americana kann auf den ersten Blick wirken wie ein Strauch, ist aber eine mehrjährige sommergrüne Staude. Je nach Standort wird sie zwischen einem und drei Metern hoch. Die Blütezeit kann von Juli bis September dauern. Roh sind alle Pflanzenteile giftig.

In einigen Regionen gilt die aus Nordamerika stammende Pflanze als invasiv, sie kann heimische Arten verdrängen. In Rheinland-Pfalz scheint sie sich in der Ausbreitung zu befinden und erobert derzeit auch den urbanen Raum.

Phytolacca americana

Merkmale & Beschreibung

Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, bis zu 3 Meter
Lebensform: Mehrjährige Art
Giftpflanze: Ja
Herkunft/Verbreitung: Nordamerika (USA) und als eingeschleppte Art auch in anderen Regionen (Verbreitungskarte)
Lebensräume: Wälder, Gebüschsäume, Gärten, Wegränder
Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C)
Blütezeit: Juli bis September

Phytolacca americana

Botanik

Name: Phytolacca americana
Familie: Phytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)

Phytolacca americana

Phytolacca americana

Phytolacca americana

Phytolacca americana
Phytolacca americana vor dem Klinikum in Ludwigshafen (Rhein).

Phytolacca americana

Phytolacca americana

Amerikanische Kermesbeere Samen
Die Samen der Amerikanischen Kermesbeere.

Merkmale: 5 Blütenblätter | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Phytolaccaceae (Kermesbeerengewächse)