Urtica dioica vs. Urtica urens

Die Große Brennnessel (Urtica dioica) und die Kleine Brennnessel (Urtica urens) sind miteinander verwandt und sehen sich ähnlich. Sie besiedeln ähnliche Lebensräume und können gemeinsam wachsend zu sehen sein. Wie sie sich unterscheiden lassen, möchte ich nachfolgend erläutern.

Unterschiede

Urtica dioica vs. Urtica urens Unterschiede

Bei blühenden Pflanzen fällt die Unterscheidung leicht. Die Blütenstände von Urtica dioica (Große Brennnessel) hängen in langen Rispen an der Pflanze. Die Blütenrispen von Urtica urens (Kleine Brennnessel) sind deutlich kürzer.

Die Große Brennnessel wächst mehrjährig und kann über zwei Meter hoch werden. Ihr Habitus ist entweder aufrecht oder überhängend. Sie verzweigt und kann im Herbst wie ein kleiner Strauch aussehen.

Große Brennnessel verzweigt im Herbst
Verzweigte und überhängende Große Brennnessel im Herbst.

Die Kleine Brennnessel wird nur bis zu 60 Zentimeter hoch. Sie wächst einjährig oder einjährig überwinternd. Ihr Habitus ist aufrecht, sie verzweigt nur leicht.

Kleine Brennnessel Habitus
Habitus der Kleinen Brennnessel im Frühjahr.

Gemeinsamkeiten

Urtica dioica vs. Urtica urens Blätter

Bei beiden Brennnesseln sind die Blätter und Triebe mit Brennhaaren überzogen. Die Blätter sind spitz zulaufend eiförmig und am Rand gesägt.

Merkmale: Wiesenblumen & Wildstauden |

Weitere Pflanzen aus der Familie Urticaceae (Brennnesselgewächse)