Echter Buchweizen
Buchweizen ist nicht mit dem Weizen verwandt. Er wird nicht nur als Nutzpflanze, sondern auch als Zierpflanze verwendet, zum Beispiel in Blühstreifen für Bienen.
Seine Blüten können weiß bis rosa gefärbt sein. Vereinzelt ist Fagopyrum esculentum auch verwildert wachsend anzutreffen.
Steckbrief
- Trivialname(n): Echter Buchweizen, Gemeiner Buchweizen, Heidekorn
- Botanischer Name: Fagopyrum esculentum
- Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
- Herkunft/Verbreitung: China, Buchweizen wird als Kulturpflanze oder Zierpflanze fast weltweit angebaut (Quelle).
- Lebensräume: Äcker, Dämme, Wegränder, Unkrautflure, Gärten
- Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C)
- Blütezeit: Juni bis November
- Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 20 bis 60 Zentimeter
- Lebensform: Einjährige Art
- Giftpflanze: Nein, die Samen und Blätter sind essbar.
Kategorien: 5 Blütenblätter | Rote & rosa Blüten | Weiße Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |