Fichtenzapfen-Kaktus
Tephrocactus articulatus ist im Erscheinungsbild variabel. Seine Triebe können bedornt sein oder nur fein behaart. Das hier gezeigte Exemplar habe ich als Tephrocactus articulatus v. calvus erworben.
Steckbrief
- Trivialname(n): Fichtenzapfen-Kaktus (Spruce Cone Cactus)
- Botanischer Name: Tephrocactus articulatus
- Familie: Kakteen (Cactaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Südamerika (Argentinien) und als eingeschleppte Art auch in anderen Regionen (Quelle).
- Winterhärtezone (USDA): Zone 10 (2 °C)
- Wuchsform/Höhe: Säulenförmig bis verzweigt, 50 bis 120 Zentimeter
- Lebensform: Mehrjährige Art
Kategorien: Sukkulenten |