Schwarze Königskerze
Steckbrief
- Trivialname(n): Schwarze Königskerze, Dunkel-Königskerze
- Botanischer Name: Verbascum nigrum
- Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Europa bis Asien (Sibirien)
- Lebensräume: Böschungen, Wiesen, Wegränder, Schuttplätze, Dämme
- Winterhärtezone (USDA): Zone 5 (-23 °C)
- Blütezeit: Juni bis August
- Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 50 bis 150 Zentimeter
- Lebensform: Zwei- bis mehrjährige Art
- Giftpflanze: Die Schwarze Königskerze enthält Aucubin und wird als Heilpflanze verwendet
Kategorien: 4 oder weniger Blütenblätter | Gelbe & orange Blüten | Wiesenblumen & Wildstauden |