Asparagus setaceus (Federspargel) Pflege

Der Feder-Spargel oder Federspargel (Asparagus setaceus) ist im Gegensatz zum nah verwandten Gemüsespargel bei uns nicht winterhart. Er kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und wird als Zimmerpflanze verwendet.

Federspargel Pflege

Pflegetipps für den Federspargel

Licht

Asparagus setaceus kann mit wenig Licht zurechtkommen und wächst gut an halbschattigen bis schattigen Standorten. Mehr Licht schadet ihm aber nicht, sodass er sich auch für teilsonnige Standorte eignet. Mit Morgensonne, Spätabendsonne und Wintersonne.

Das Übersommern an einem vor der Sonne geschützten Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon ist möglich.

Asparagus setaceus

Temperatur

Mit Zimmertemperatur ganzjährig kommt der Federspargel gut zurecht. Das temperierte Überwintern bei ungefähr 15 °C wird vertragen. Temperaturen unter 10 °C sollte er nicht für längere Zeit ausgesetzt werden.

Asparagus setaceus

Erde

Für die Pflege von Asparagus setaceus wird keine spezielle Erde benötigt. Es eignen sich Substrate für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter oder Gemüse.

Asparagus setaceus

Wasser

Die Erde sollte immer leicht feucht gehalten werden. Sie darf weder für längere Zeit unter Wasser stehen noch austrocknen.

Asparagus setaceus

Nährstoffe

Flüssigdünger für Grünpflanzen oder Blühpflanzen können gelegentlich von April bis September gegeben werden. Stäbchen, Granulat oder Pellets im Frühjahr und/oder Sommer. Im ersten Jahr nach dem Umtopfen oder Kauf ist keine Düngung erforderlich.

Asparagus setaceus