Milch-Hecke (Milk Hedge)
Steckbrief
- Trivialname(n): Euphorbia nivulia wird im englischen Sprachraum Milch-Hecke (Milk Hedge) genannt.
- Botanischer Name: Euphorbia nivulia
- Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Asien (Bangladesch, Indien, Myanmar, Pakistan, Sri Lanka)
- Winterhärtezone (USDA): Zone 12 (10 °C)
- Wuchsform/Höhe: Sukkulenter Strauch der wild wachsend bis zu 9 Meter hoch werden kann.
- Lebensform: Mehrjährige Art
- Giftpflanze: Ja, alle Pflanzenteile sind giftig
Pflegetipps
Licht: Hell bis sonnig, verträgt die heiße Sommersonne.
Erde: Durchlässige Substrate für Kakteen und Sukkulenten. Ich verwende eine Mischung aus Kräutererde und Lavakies im Verhältnis 1:1.
Wasser: Die Erde darf austrocknen oder fast austrocknen. Zu lange Trockenperioden im Sommer können aber zum Abwerfen der Blätter führen.
Düngen: Gelegentlich mit organischem Gemüsedünger von April bis September.
Temperatur: Euphorbia nivulia verträgt Zimmertemperatur ganzjährig oder das temperierte Überwintern bei ungefähr 15 °C.
Besonderheiten: Kann im Herbst die Blätter abwerfen und sollte dann im Winter nur schlückchenweise gegossen werden, bis sich im nächsten Frühjahr oder Frühsommer die ersten Blätter zeigen.

Merkmale: Sukkulenten | Zimmerpflanzen |