Kaukasus-Fetthenne
Steckbrief
- Trivialname(n): Kaukasus-Fetthenne, Kaukasus-Asienfetthenne, Teppich-Sedum, Teppich-Fettblatt
- Botanischer Name: Phedimus spurius cv. (Syn. Sedum spurium cv.)
- Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Herkunft/Verbreitung: Die Wildform ist in Westasien (Iran, Türkei) und im Kaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Russland) heimisch. Phedimus spurius ist bei uns vereinzelt auch verwildert wachsend anzutreffen.
- Lebensräume: Trockenwiesen, Mauern
- Winterhärtezone (USDA): Zone 4 (-30 °C)
- Blütezeit: Juni, Juli
- Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 10 bis 15 Zentimeter
- Lebensform: Mehrjährige Art
- Giftpflanze: Nein
Kategorien: Gartenblumen | Sukkulenten |