Zahnstocher-Knorpelmöhre, Bischofskraut
Die Zahnstocher-Knorpelmöhre ist nah mit Dill, Fenchel und Sellerie verwandt, kann bis zu einen Meter hoch werden und von Juli bis September blühen. Sie wächst einjährig oder zweijährig.
Ammi visnaga findet als Heilpflanze Verwendung, aus ihren Stängeln werden oder wurden Zahnstocher hergestellt (Quelle).
Noch nicht darüber einig scheint man sich in der botanischen Fachwelt zu sein, ob die zur Familie der Doldenblütler zählende Pflanze Ammi visnaga oder Visnaga daucoides heissen soll.
Trivialname(n): Zahnstocher-Knorpelmöhre, Bischofskraut, Zahnstocherkraut, Zahnstocherammei
Botanischer Name: Ammi visnaga, Visnaga daucoides
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Herkunft/Verbreitung: Afrika (Nordafrika), Asien (Kaukasus, Westasien), Europa (Südosteuropa, Südwesteuropa) und als eingeschleppte Art auch in anderen Regionen (Verbreitungskarte).
Winterhärtezone (USDA): Zone 7 (-12 °C)
Blütezeit: Juli bis September
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 30 bis 100 Zentimeter
Lebensform: Einjährige bis zweijährige Art
Giftpflanze: Die Zahnstocher-Knorpelmöhre wird als Heilpflanze verwendet.


Merkmale: 5 Blütenblätter | Gartenblumen | Kräuter | Weiße Blüten |