Solanum melongena „Lucilla“
Die Aubergine ist nah mit der Kartoffel und der Tomate verwandt. Von ihr gibt es Sorten mit länglichen und runden Früchten.

Trivialname(n): Aubergine, Eierpflanze, Eierfrucht
Botanischer Name: Solanum melongena „Lucilla“
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Herkunft/Verbreitung: Die Aubergine wird in gemäßigten bis tropischen Regionen angebaut. Sie soll ihren Ursprung im tropischen Asien und Madagaskar haben (Verbreitungskarte).
Essbar: Die Schale und das Fleisch sind essbar. Das enthaltene Solanin lässt sich durch Kochen zerstören.
Lagern: Auberginen bleiben im Kühlschrank vier bis sieben Tage frisch.
Saison: Auberginen aus heimischen Anbau sind von Juli bis Oktober zu erhalten.
Merkmale: Früchte, Obst & Gemüse |