Direkt zum Inhalt wechseln
Lampionblume
Steckbrief
Trivialname(n): Lampionblume, Wilde Blasenkirsche, Judenkirsche
Botanischer Name: Physalis alkekengi
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Herkunft/Verbreitung: Asien (Kaukasus, Westasien, China, Indien), Europa
Lebensräume: Physalis alkekengi ist bei uns gelegentlich aus Gärten verwildert wachsend anzutreffen, in Auwäldern oder Weinbergen
Winterhärtezone (USDA): Zone 6 (-17 °C)
Blütezeit: Juli bis Oktober
Wuchsform/Höhe: Krautige Pflanze, 30 bis 80 Zentimeter
Lebensform: Mehrjährige Art
Giftpflanze: Die Lampionblume ist leicht giftig aber die reifen Beeren sollen essbar sein
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Datenverkehrs und um Anzeigen zu personalisieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren Datenschutzerklärung