Cirsium eriophorum
Cirsium eriophorum ist eine zweijährige Pflanze, die eine Höhe von über einem Meter erreichen kann. Die Wollkopf-Kratzdistel ist in den meisten europäischen Ländern heimisch. Sie besiedelt auch alpine Regionen und wächst in Wiesen, Weiden sowie an Wegrändern. Ihre Blütezeit kann von Juli bis September dauern.
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Herkunft/Verbreitung: Europa, Westasien (Türkei)
Keimdauer: Mehrere Wochen
Aussatanleitung
Die Aussaat von Cirsium eriophorum kann im Frühjahr direkt im Garten erfolgen. Ich habe mich für das besser kontrollierbare Vorziehen auf dem Balkon entschieden. Als Aussaatgefäß diente ein Glas mit Deckel, um das Austrocknen der Samen zu vermeiden.
Die Samen können vor der Aussaat für ungefähr 24 Stunden eingeweicht werden. Als Substrat habe ich einen Mix aus torffreier Kräutererde und Vogelsand verwendet. Damit wurden die Samen leicht bedeckt oder nur angedrückt. Beides hat funktioniert.

Die Aussaat erfolgte Ende März, das Glas stand an einem schattigen Platz auf dem Balkon. Nach ungefähr drei Wochen begannen die ersten Samen zu keimen.
Sobald die meisten Samen gekeimt haben, sollten die Sämlinge an einen sonnigen Standort kommen.
Merkmale: Nüsse, Kerne & Samen |